|
Geologie
|
|
|
Öffentlicher Abendvortrag zur Ilsenhöhle in Ranis im Licht moderner Forschungen am 09. Januar 2025
Vorgestellt werden neuste archäologische Erkenntnisse aus der Ilsenhöhle, bei der es sich um Kavernen in einem Zechsteinriffkomplex handelt. Werkzeuge und Fossilien des Homo sapiens haben ein Alter von etwa 45.000 Jahren und erlauben weitreichende Schlüsse.
|
|
|
|
|
|
Geokolloquium über Zirkon-Megakristalle im Lausitzer Vulkanfeld am 16. Januar 2025
Im Lausitzer Vulkanfeld treten in mehreren Lokalitäten Zirkon-Megakristalle auf, die dort erstmals auch in situ gefunden werden konnten. Der Vortrag widmet sich den geologischen, geochemischen und petrographischen Charakteristika sowohl der Minerale als auch der Trägergesteine.
|
|
|
|
|
|
Geokolloquium zur Gefahrenhinweiskarte Sachsen am 13. Februar 2025
Der Vortrag behandelt die Erarbeitung und probeweise Anwendung einer Methodik, mit der Gefahrenhinweiskarten verschiedener Massenbewegungsarten künftig für den Freistaat Sachsen erstellt werden können.
|
|
|
|
|
|
Projektabschluss ROHSA 3 endet 2024
Sichten, Sammeln, Erfassen, Reparieren, Scannen, Prüfen, Modernisieren, Digitalisieren, Aufbereiten, Bereitstellen, Veröffentlichen, Informieren – Geologische und rohstoffbezogene Daten stehen nach über 10 Jahren intensiver Teamarbeit benutzerorientiert in modernen Datenbanken zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|