|
Landwirtschaft
|
|
|
Kälber auf »Wolke 7.0« - Digitalisierung im Kälberstall
Rund um das Thema Digitalisierung im Kälberstall treten Landwirte, Experten und Wissenschaftler online in den Austausch, um über Herausforderungen, Chancen sowie Risiken zu diskutieren und um Ihre Fragen zu beantworten. Sie sind dazu am 26. März 2024 um 19:00 Uhr herzlich eingeladen.
|
|
|
|
|
|
Starten Sie mit uns in die Feldtagsaison 2024!
Los geht es am 29. Februar in Nordsachsen: wir besuchen einen spannenden Exaktversuch im Nitratgebiet zum optimalen Nährstoffeinsatz in angepassten Fruchtfolgen. Warum auch Mitarbeitende des LfULG manchmal richtig »ackern« müssen, erfahren Sie vor Ort.
|
|
|
|
|
|
Möglichkeiten des Digitalen Pflanzenschutzes
Am 07. März 2024 findet online die Veranstaltung »Möglichkeiten des digitalen Pflanzenschutzes« statt. Wir geben Ihnen einen aktuellen Überblick über digitale Lösungen und deren Potentialen im digitalen Pflanzenschutz und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu praktischen Erfahrungen auszutauschen.
|
|
|
|
|
|
»Zukunftsfähige Schweinefütterung« am 06. März auf der Tagesordnung
Der Stallbau der Zukunft braucht eine tier- und umweltgerechte Fütterung und Fütterungstechnik – angepasst an das Tierverhalten, mit geringerem Energieverbrauch und niedrigem CO2-Fußabdruck. Die Umsetzung dieser hohen Anforderungen sind Thema beim Fachtag Bau und Technik im LVG.
|
|
|
|
|
|
Sächsisch-Thüringischer Pferdetag 2024 in Graditz
Am 09. März beleuchten Vortragsthemen die Trends in der Pferdewirtschaft, Haltung und Gesundheit, Grünland, Zucht und Ausbildung. Die Veranstaltung ist als Fortbildung für Trainer und Zuchtrichter anerkannt. Eine Anmeldung ist bis zum 01. März noch möglich.
|
|
|
|
|
|
Nmin-Beprobung über Videotutorial anschaulich erklärt
Eine effektive Nmin-Beprobung im Frühjahr führt zu aussagekräftigen Ergebnissen für die N-Bedarfsermittlung und schont die Ressourcen Kapital und Zeit. Doch wie geht man am besten dabei vor? Nach dem Ansehen des Videos sind Sie gut gerüstet, um Ihre Flächen optimal zu beproben.
|
|
|
|
|
|
Zettelwirtschaft ade! - Das Digitale Agrarbüro – Einführen und Managen
Praxisbeispiele über Erfahrungen beim Einführen und Managen des Digitalen Agrarbüros waren Thema dieser Veranstaltung am 02. Februar. Es gab Einblicke in das Vorgehen zur Überwindung der aktuellen Zettelwirtschaft, Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung digitaler Lösungen wurden aufgezeigt.
|
|
|
|
|
|
Checkliste zum Kupierverzicht überarbeitet
Mithilfe der sächsischen Liste können schweinehaltende Betriebe nachweisen, dass sie auf der »Suche nach geeigneten Maßnahmen« sind, um auf das Schwanzkupieren zu verzichten. Diese Liste wurde auf der Grundlage neuer Erkenntnisse evaluiert und steht zum Download im Internet zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
Bio-Treff Verarbeitung & Qualität - Regionale Haferprodukte
Die Folgeveranstaltung »Regionale Haferprodukte« am 7. Februar 2024 bei der Ölmühle Moog verknüpfte die Themen »Herstellung regionaler Haferprodukte« und »Einsatz von Speiseölen bei der Produktion« durch fachlichen Input und Verkostungen miteinander.
|
|
|
|
|
|
Erinnerung: Aufruf zur Teilnahme an den Bio-Erlebnistagen 2024 - Anmeldung bis zum 31.05.2024
Die sächsischen Bio-Erlebnistage gehen in die nächste Runde! Auch in 2024 können interessierte Öko-Betriebe in Sachsen ihre Veranstaltung(en) im Rahmen der Bio-Erlebnistage beim Öko-Kompetenzzentrum anmelden und damit ihre Tore für Verbraucherinnen und Verbraucher öffnen.
|
|
|
|
|
|
Interaktiver Überblick über Bio-Partnerbetriebe
Auf der Website des Öko-Kompetenzzentrums liefert die interaktive Karte einen Überblick über die Bio-Partnerbetriebe. Wer sich über die konkreten Versuchsfragen, Hintergründe und weitere Inhalte zu den Versuchen belesen möchte, wird direkt auf die Projektseite weitergleitet.
|
|
|
|
|
|