Logo  
Newsletter
Nr. 01 | 28.02.2022
 
 
 
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
 
dieser Newsletter informiert Sie über unsere Veranstaltungen, Neuerscheinungen und aktuellen Forschungsergebnisse. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Veranstaltungshinweise können Sie auch gesondert abonnieren. Bitte wählen Sie hier Ihre Themen: https://www.lfulg.sachsen.de/anmeldung-veranstaltungsinformationen.html

Ihr Newsletter-Team
 
 
Lesen Sie in dieser Ausgabe
 
» Umwelt
» Landwirtschaft
» Ländlicher Raum
» Geologie
» Pressemitteilungen
» Service
 
 
  Umwelt
 
 
  Exkursion in die Naturschutzgebiete Scheergrund und Maylust
 
Die erste Exkursion 2022 der Reihe »Tafelsilber der Natur« führt am 23. April in die Naturschutzgebiete Scheergrund und Maylust bei Klosterbuch. Unter fachkundiger Führung können Besonderheiten wie das Gelbe Windröschen entdeckt werden.
 
» Einladung und Programm
 
 
 
  Annaberger Klimatage
 
Am 09. und 10. Mai 2022 präsentieren Experten auf der traditionellen Fachtagung aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte rund um den Klimawandel. Diskutiert werden unter anderem Fernwirkungen und Extreme, Wege zur Klimaanpassung in den Kommunen sowie Anpassungsstrategien in Tourismus und Landwirtschaft.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Weinbergböden in Sachsen
 
Ein Blick in die „Dunkelheit“ lohnt sich. Anhand zahlreicher Bodenprofile werden unsere Weinbergböden in einer neuen Broschüre charakterisiert. Außerdem wird die Verbindung zwischen Boden und Wein beschrieben. Gefährdungen des Bodens entstehen durch Erosion, Stoffeintrag und Klimawandel.
 
» Broschüre
 
» Steckbriefe Weinbergböden
 
 
 
  Bodenfunktionen in der Schwammstadt
 
Hochwasserwellen verhindern, wildes Wasser bändigen, Abkühlung der Stadtluft erreichen und so die Luftqualität verbessern – das sind die Aufgaben der Schwammstadt. Immer mehr Böden in den Städten werden versiegelt. Durch sinkende Wasserrückhaltung fließt das Wasser aus der Stadt heraus und fehlt für die Versorgung. Eine Studie zeigt, wie dem entgegengewirkt werden kann.
 
» Forschungsergebnisse
 
 
 
  Organische Schadstoffe im Boden
 
Organische Schadstoffe gelangen durch menschliche Aktivitäten in den Boden und werden bevorzugt an Humus gebunden. Im Rahmen der Umweltbeobachtung werden Vorkommen und Verteilung untersucht. Ein Bericht enthält Auswertungen für die Stoffgruppen PAK, HCH, DDX, PCB, PCCD/F und dl-PCB sowie deren Hintergrundwerte in den Oberböden Sachsens.
 
» Bericht
 
 
 
  Bewirtschaftungspläne nach WRRL aktualisiert
 
Die Pläne für Elbe und Oder gelten für die Jahre 2022-2027. Sie sind die zentralen Instrumente für einen länderübergreifenden, wirksamen Gewässerschutz. Ergänzend dazu hat das LfULG einen Bericht mit den sächsischen Methoden und Ergebnissen zusammengestellt.
 
» Bewirtschaftungspläne
 
 
 
  Zustand der Umwelt in Sachsen
 
Die Broschüre "Umweltdaten" informiert kurz und verständlich über wichtige sächsische Umweltthemen. Aktuelle Schwerpunkte sind die Klimaentwicklung, das Ertragsausfallrisiko für die Landwirtschaft, Treibhausgase, Erneuerbare Energien sowie die Entwicklung der Wolfsterritorien.
 
» Broschüre
 
 
 
nach oben
 
  Landwirtschaft
 
 
  Sächsisch-Thüringischer Pferdetag – ONLINE
 
Zum Sächsisch-Thüringischen Pferdetag am 05. März werden Fachvorträge rund um Tierschutz, Zuchtwertschätzung, Angebotsentwicklung im Pferdebetrieb, Zahngesundheit und Fütterung geboten. Der Pferdetag ist als Fortbildung für FN-Zuchtrichter und FN-Trainer mit 2LE anerkannt.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Digitale Technologien im Praxistest
 
Neue Internetseiten geben einen Überblick über die vielfältigen Forschungsarbeiten des LfULG zur Digitalisierung im Pflanzenbau, in der Tierhaltung und im Betriebsmanagement. Zu finden sind auch Bewertungen von Produktneuheiten und Ansprechpartner zu Spezialfragen. Die Seiten werden fortlaufend ergänzt.
 
» Digitalisierung Landwirtschaft
 
 
 
  Betriebliches Datenmanagement und FMIS
 
Eine Machbarkeitsstudie gibt Auskunft über den Umgang mit Medienbrüchen und die Darstellung von Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung in der Landwirtschaft. Die Ergebnisse sind relevant für Landwirtschaftsbetriebe, Softwareanbieter, Beratungsunternehmen und Behörden.
 
» Forschungsergebnisse
 
» Projekt
 
 
 
  Verbraucher gewinnen und Kundenbindung aufbauen
 
Das Projekt REGINA hat zum Ziel, die Wertschöpfung in der Landwirtschaft zu steigern und transparente, nachhaltige Vermarktungswege für regionale Produkte aufzubauen. In einem jetzt veröffentlichten Leitfaden wird gezeigt, wie man Kunden auf sich aufmerksam macht und langfristig bindet.
 
» Leitfaden
 
 
 
  Digitaler Herdenschutz
 
Wölfe und große Beutegreifer können in Schafherden hohe wirtschaftliche Verluste verursachen. In dem Projekt „Digitaler Herdenschutz“ wird ein Outdoor-Lokalisationssystem entwickelt und getestet, das dem Schafhalter Ereignisse meldet, die mit Panikreaktionen in der Herde einhergehen.
 
» Fachartikel
 
 
 
  Traubenzucker während der Brunst beeinflusst Vitalität der Saugferkel
 
In der Sauenhaltung führen immer größere Würfe zu kleineren Ferkeln, die zum Teil schlechtere Überlebenschancen haben. Untersuchungen belegen, dass Sauen, die im brunstnahen Zeitraum eine Zulage von 200 g Dextrose bekommen, eher leichtere und trotzdem vitalere Ferkel zur Welt bringen.
 
» Fachartikel
 
 
 
  Innovationen für die sächsische Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft
 
In dieser Förderperiode konnten 26 Projekte der Europäischen Innovationspartnerschaft »Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit« (EIP-AGRI) bewilligt werden. Die Sächsische Vernetzungsstelle der EIP-AGRI berät Interessierte auch künftig zur Förderfähigkeit ihrer Ideen.
 
» Vernetzungsstelle
 
» Geförderte Vorhaben
 
 
 
  Buchführungsergebnisse landwirtschaftlicher Betriebe
 
Die Wirtschaftlichkeit der sächsischen Landwirtschaftsbetriebe hat sich im Jahr 2020/21 gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert. Hauptursache für die höheren Umsatzerlöse waren der Anstieg der Getreide- und Rapserträge sowie die höheren Rapspreise.
 
» Bericht
 
» Buchführungsergebnisse als auswählbare Gruppenergebnisse
 
 
 
  Daten und Fakten zur Landwirtschaft
 
Kurz und kompakt auf zwei Seiten veröffentlicht das LfULG regelmäßig aktuelle Kennzahlen zur Landwirtschaft in Sachsen. Neu sind diese Themen: »Viehhaltung und tierische Produktion«, »Betriebliches Datenmanagement und Informationssysteme«, »Bienenhaltung«, »Sonderformen der Tierhaltung« sowie »Saat- und Pflanzguterzeugung«.
 
» Daten und Fakten
 
 
 
  Die richtigen Gartengeräte
 
Im aktuellen Gartenpodcast des LfULG wird erklärt, wie man die Geräte für die Arbeiten im Garten findet, die man auch tatsächlich braucht.
 
» Gartenpodcast
 
 
 
nach oben
 
  Ländlicher Raum
 
 
  LEADER bereichert Tourismus in ländlichen Regionen
 
Ein Fünftel der 5.640 LEADER-Vorhaben in der Förderperiode 2014-2020 dienten der Umsetzung touristischer Ideen. Ein aktueller Bericht zeigt viele gute Beispiele. Weiterhin geben die Ergebnisse einer online-Befragung Einblick in die aktuelle Situation geförderter Anbieter von Gästebetten.
 
» Bericht
 
 
 
  LEADER-Projekt des Monats
 
Ab sofort wird im Slider auf der Startseite »Ländlicher Raum« auf neue Projekte aus der Sammlung »Gute LEADER-Beispiele« hingewiesen. Das Februar-Projekt: Dank der Umnutzung eines alten Gasthofes durch die Diakoniestation können alte Menschen jetzt länger im dörflichen Umfeld betreut werden.
 
» Startseite Ländlicher Raum
 
» Gute Beispiele
 
 
 
nach oben
 
  Geologie
 
 
  Visualisierung unserer 3D-Untergrundmodelle
 
3D-Untergrunddaten sind vielfältig nutzbar. Für die Ausstellung „Sachsen hebt seine Schätze“ wurde nun erstmals ein geologisches Modell als 3D-Druck hergestellt. Auf unserer neuen Projektseite finden Sie weitere spannende Visualisierungsmöglichkeiten für geologische Daten.
 
» Projektseite
 
» Ausstellung "Sachsen hebt seine Schätze"
 
 
 
  Gips und Anhydrit sind Gesteine des Jahres 2022
 
Was hat der Ausstieg aus der Kohleverstromung mit dem Gestein des Jahres zu tun? Was sind Gips und Anhydrit? Wo kommen Gips und Anhydrit vor? Antworten und weitere Informationen finden sich auf der Internetseite.
 
» Gestein des Jahres
 
 
 
  Pressemitteilungen
 
 
  Weniger getötete Weidetiere durch Wolfsübergriffe
 
Die Zahl der Weidetiere, die bei Wolfsübergriffen getötet, verletzt oder vermisst wurden, ist in Sachsen zurückgegangen, die Anzahl der Rissereignisse hingegen bleibt auf einem ähnlichen Niveau. Mehr dazu in unserer Pressemitteilung zur Rissstatistik für das 2021.
 
» Pressemitteilung vom 24.02.2022
 
 
 
  Gute Luft in Sachsen
 
Im Jahr 2021 sind erneut alle Grenzwerte für Feinstaub, Stickstoffdioxid, Benzol und Schwefeldioxid eingehalten worden. Die eingeschränkte Mobilität aufgrund der Corona-Pandemie hat sich vor allem auf die Stickstoffdioxidwerte ausgewirkt und diese gemindert.
 
» Pressemitteilung vom 10.02.2022
 
 
 
  Stärkste Grundwasserdürre seit 100 Jahren beobachtet
 
Bei unserem Jahrespressegespräch »Wetter trifft auf Klima« haben wir gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst eingeordnet, welche Auswirkungen die Witterung des Jahres 2021 auf Flüsse, Grundwasser, Böden, Land- und Forstwirtschaft sowie den Obst-, Gemüse- und Weinbau in Sachsen hatte.
 
» Pressemitteilung vom 26.01.2022
 
 
 
 
  Service  
 
» Veranstaltungen
 
» Publikationsdatenbank
 
» Stellenangebote, Bundesfreiwilligendienst, Praktikum
 
 
 
nach oben
 
 
 
Herausgeber
 
  Logo   SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT,
LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE
August-Böckstiegel-Straße 1 | 01326 Dresden-Pillnitz
Postanschrift: Pillnitzer Platz 3 | 01326 Dresden
Tel.: +49 351 2612-0 | Fax: +49 351 2612-1099
www.lfulg.sachsen.de
 
   
 
 
 
Redaktion
Referat 21: Grundsatzangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0351 2612-2112
newsletter@smekul.sachsen.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Karin Bernhardt
 
  Datenschutz