Logo  
Newsletter
Nr. 04 | 25.08.2022
 
 
 
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
 
dieser Newsletter informiert Sie über unsere Veranstaltungen, Neuerscheinungen und aktuellen Forschungsergebnisse. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Veranstaltungshinweise können Sie auch gesondert abonnieren. Bitte wählen Sie hier Ihre Themen: https://www.lfulg.sachsen.de/anmeldung-veranstaltungsinformationen.html

Ihr Newsletter-Team
 
 
Lesen Sie in dieser Ausgabe
 
» Umwelt
» Landwirtschaft
» Ländlicher Raum
» Geologie
» Pressemitteilungen
» Service
 
 
  Umwelt
 
 
  Brache, Altgrasstreifen, faunaschonende Bewirtschaftung
 
Das Belassen ungenutzter Bereiche wird bei vielen AUK-Fördermaßnahmen verpflichtend eingeführt. Auf dem Grünlandfeldtag am 30. September 2022 in Annaberg-Buchholz sollen Erfahrungen ausgetauscht und diskutiert werden. Vorgestellt wird das faunaschonende Mahdverfahren mit Messerbalkentechnik.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Biologische Vielfalt und Landwirtschaft
 
Auf einer Fachtagung am 10. Oktober 2022 in Freiberg sollen Lösungsansätze für mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft gefunden werden. Praktiker berichten über biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung, betriebliche Erfolgsfaktoren und gelungene Vermarktungsaktivitäten.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Ihre Stimme zählt!
 
Mehr als 380 Fotos wurden bei unserem Fotowettbewerb »Mein Lieblingsbach, mein Lieblingsfluss« eingereicht. Eine Jury hat die besten 30 Fotos vorausgewählt. Sie können bis zum 30. September 2022 Ihr Lieblingsfoto auswählen und dazu beitragen, die fünf Sieger zu bestimmen.
 
» Zur Stimmabgabe
 
 
 
  Informationen zum Landeshochwasserzentrum
 
Ob Anwohner in Flussnähe oder Betroffene von Starkregen - Hochwasser kann fast alle Menschen treffen. Ein neues Faltblatt gibt einen Überblick über den Hochwassernachrichten- und Alarmdienst in Sachsen und zeigt, wie sich Bürger informieren und eigene Vorsorge treffen können.
 
» Faltblatt
 
 
 
  Podcast zum Jahrhunderthochwasser 2002
 
In unserem neuen Podcast sprechen wir über die dramatischen Ereignisse im August 2002 in Sachsen, über die Lehren aus dem Hochwasser und über Veränderungen bei den Hochwasserwarnungen.
 
» Umgehört - Folge 05
 
 
 
  Pilze in Sachsen
 
In Sachsen gibt es 3.682 Ständerpilzarten. Beschrieben werden sie in dem zweibändigen Atlas »Pilze in Sachsen«. Er gibt Einblicke in die Formen- und Farbenvielfalt der Pilze und informiert über Häufigkeit, Verbreitung und Gefährdung. Das Werk umfasst 1.720 Seiten und enthält mehr als 900 Bilder.
 
» Beschreibung und Bestellformular
 
 
 
  Daten und Fakten zur Luftqualität
 
Kurz und kompakt auf zwei Seiten hat das LfULG aktuelle Kennzahlen zur Luftqualität in Sachsen veröffentlicht.
 
» Luftqualität in Sachsen
 
 
 
nach oben
 
  Landwirtschaft
 
 
  Fachforum Kälberhaltung
 
Am 06. September 2022 findet im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch erstmals ein Fachforum Kälberhaltung statt. Schwerpunkte sind aktuelle Fragen der Haltung und des Managements. Außerdem werden der aktuelle Stand der Technik und digitale Anwendungen thematisiert und praktisch vorgeführt
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Feldtage im September
 
Auf den bevorstehenden Feldtagen des LfULG können die Landessortenversuche Silo- und Körnermais, Gräser und kleinkörnige Leguminosen sowie Sojabohnen besichtigt werden. Weitere Programmpunkte sind Versuche zu nachwachsenden Rohstoffen und mechanischer Unkrautbekämpfung, biologische Schädlingsbekämpfung, Drohneneinsatz, der Einsatz von Hackrobotern sowie von Transfermulch im Ökolandbau.
 
» Pommritz 06.09.2022
 
» Nossen 15.09.2022
 
» Christgrün 22.09.2022
 
 
 
  Smarter Kuhstall
 
Das Experimentierfeld CattleHub lädt am 08. September 2022 zum Betriebsrundgang nach Memmendorf oder virtuell via Zoom ein, um das Thema Assistenzsysteme in der Milchrindhaltung am praktischen Beispiel zu diskutieren. Ziel ist, Fragen von Praktikern zu klären, Projektfortschritte zu demonstrieren und zukünftige Entscheidungshilfen für Neuanschaffungen im Betrieb vorzustellen.
 
» Anmeldung
 
 
 
  Grünes Klassenzimmer
 
Unter dem Motto „Gestalte deinen eigenen Garten“ legen Vorschulkinder im Grünen Klassenzimmer der Landesgartenschau in Torgau ihren eigenen kleinen Minigarten an. Sie verarbeiten dazu Erde, Blätter, Zapfen, Samen, Steine, Moose und Zweige. Die Aktion findet am 09. September 2022 unter Anleitung des LfULG statt.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Info-Tage: Umstellung auf Ökolandbau
 
Im September haben interessierte Landwirtschaftsbetriebe Gelegenheit, Fragen rund um die Umstellung auf Ökolandbau zu stellen. Drei Landwirte berichten von ihren Erfahrungen.
 
» Info-Tag am 13.09.2022 in Triebel-Sachsgrün
 
» Info-Tag am 15.09.2022 in Bischofswerda
 
» Info-Tag am 23.09.2022 in Wurzen OT Nemt
 
 
 
  Mitmachen beim Qualitätstag Fleisch- und Wursterzeugnisse 2022
 
Dazu laden das LfULG und der Sächsische Fleischer-Innungs-Verband die Betriebe des Fleischerhandwerks und Landwirtschaftsbetriebe mit Direktvermarktung am 17. September 2022 nach Leipzig ein. Sie haben dort die Möglichkeit, ihre Produkte prüfen und prämieren zu lassen.
 
» Qualitätstag Fleisch- und Wursterzeugnisse
 
 
 
  Biogastagung
 
Auf der 18. Sächsischen Biogastagung am 11. Oktober 2022 in Nossen stellen Fachleute vor, wie Biogasanlagen zur Versorgungssicherheit beitragen können und unter welchen Bedingungen die Wirtschaftlichkeit gegeben ist. Zudem gibt es einen aktuellen Praxisbericht.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Aussaatmengen teilschlagspezifisch anpassen
 
Am 26. Oktober 2022 findet das Anwenderseminar »Pflanzenbau digital – teilflächenspezifische Aussaat« statt. Neben agronomischen Grundlagen werden wissenswerte Details zur praktischen Umsetzung und Versuchsergebnisse aus landwirtschaftlichen Betrieben vorgestellt.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Feldtag Ökologischer Landbau
 
Die Herausforderungen, Probleme und Erfolge des ökologischen Landbaus am Standort Köllitsch standen im Mittelpunkt eines Feldtages des LfULG.
 
» Blogeintrag - Veranstaltungsnachlese
 
 
 
  Feldtag Artenschutz bei der Mahd
 
Moderne Messerbalkenmähwerke und die Umsetzung einer insektenschonenden und zugleich wirtschaftlichen Mahd standen im Mittelpunkt eines vom Öko-Kompetenzzentrum organisierten Feldtags.
 
» Blogeintrag - Veranstaltungsnachlese
 
 
 
  Digitales Weidemanagement
 
Die Vorträge der Praktikerschulung »Digitale Hilfsmittel für das Weide- und Futtermanagement« stehen im Internet zur Verfügung.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
  Praxisempfehlung: Transfermulch in Mais und Kartoffel
 
In einem vierjährigen Versuch untersucht das LfULG mit Projektpartnern die praktische Umsetzung und Effekte von Kleegras-Mulch im ökologischen Mais- und Kartoffelanbau.
 
» Praxisempfehlung
 
 
 
  Praxisempfehlung: Mais-Stangenbohnen-Gemenge
 
Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 15.000 ha Mais in Kombination mit Stangenbohnen angebaut. Während der Mais als Rankhilfe dient, profitiert dieser im Ausgleich von der stickstofffixierenden Leistung der Stangenbohnen.
 
» Praxisempfehlung
 
 
 
  Assistenzsysteme im Kälberstall
 
Um den aktuellen Stand der Technik im Bereich Gesundheitsüberwachung in der Kälberhaltung mittels digitaler Anwendungen abzubilden, hat das LfULG eine Marktübersicht erstellt und diese im Internet veröffentlicht.
 
» Marktübersicht Kälber digital überwachen
 
 
 
  Onlinebefragung - Für mehr regionale Wertschöpfung in Sachsen
 
Unternehmen und Akteure entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette sind im Rahmen der Studie PauLa gefragt. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen leisten einen wichtigen Beitrag, um Potenziale und Handlungsmöglichkeiten für mehr regionale Wertschöpfung sichtbar zu machen.
 
» Jetzt an der online-Befragung teilnehmen!
 
» Mehr zur Studie PauLa
 
 
 
  Pansenbolussystem getestet
 
Im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch wurde über sechs Monate hinweg ein System zur Gesundheitsüberwachung beim Milchrind mittels smarter Pansenboli untersucht. Die Ergebnisse sind in einem Fachbeitrag veröffentlicht.
 
» Fachbeitrag
 
 
 
  Bundesprojekt LANDNETZ – Up to date bleiben
 
Aktuelle Informationen über den Projektverlauf des Experimentierfeldes LANDNETZ sind im zugehörigen Newsletter zu finden. Dieser erscheint dreimal im Jahr und informiert über den Projektverlauf und interessante Termine.
 
» Newsletter LANDNETZ vom 22.07.2022
 
» Newsletter LANDNETZ bestellen
 
 
 
  Torfersatz in Blumenerden
 
In unserem neuen Gartenpodcast geht es um die Frage, wie auf Torf in Blumenerde verzichtet werden kann und was das für die Pflege der Pflanzen bedeutet.
 
» Kleiner Tipp - Folge 20
 
 
 
nach oben
 
  Ländlicher Raum
 
 
  15 Dörfer im Landesausscheid
 
Für den Landesausscheid »Unser Dorf hat Zukunft« haben sich 15 Dörfer aus allen Landkreisen qualifiziert. Die Bereisung durch die Wettbewerbsjury findet in den letzten beiden Septemberwochen 2022 statt. Die beiden besten sächsischen Dörfer treten 2023 im Bundeswettbewerb an.
 
» Landeswettbewerb
 
 
 
  Ländliche Neuordnung im Dorf
 
Durch Flurbereinigungsverfahren können Projekte in Ortslagen realisiert werden, die sonst nicht möglich wären. Die benötigten Flächen werden dann durch gezielte Bodenordnung bereitgestellt. Auf einer Fachtagung in Plauen wurden erfolgreiche Beispiele vorgestellt.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
nach oben
 
  Geologie
 
 
  Geologie für die ganze Familie
 
Am 24. September bietet der Sächsische Geologische Dienst in Freiberg spannende Einblicke in die Welt der Geologie. Besucher sind herzlich eingeladen zu Vorträgen und Videos, können sich über Geoparks, Geothermie und 3D-Modelle informieren und das offene Steinschleiflabor besuchen. Kinder dürfen Fossilien aus Gips herstellen, Mineralien und Gesteine bestimmen, nach Schätzen graben und Gold schürfen.
 
» Programm
 
 
 
  Geosymposium
 
Mit einer zweitägigen Fachtagung wurde das 150-jährige Besehen des Geologischen Dienstes in Sachsen gewürdigt. Die Vorträge stehen zum Download zur Verfügung und wurden im Tagungsband veröffentlicht.
 
» Veranstaltungsnachlese
 
 
 
  150 Jahre Geologischer Dienst
 
In einer Folge unseres Podcasts „Umgehört“ sprechen wir über das Jubiläum und über die aktuellen Aufgaben des Geologischen Dienstes in Sachsen.
 
» Umgehört - Folge 04
 
 
 
  Die Schatzsuche geht weiter
 
Zwei neue Geocaches der Serie »Geologie in Sachsen« wurden aktiviert. Schatzsucher erwartet ein Rätselspaß zum Thema Löss oder sie können sich auf die Spuren der geologischen Karte begeben.
 
» Geocaching
 
 
 
  Neue Webdienste für geologische Karten
 
Für die digitalen geologischen Karten stehen sechs neue Webdienste (WMS, WFS) in den Maßstäben von 1 : 25.000 bis 1 : 400.000 zur Verfügung. Die Dienste können online genutzt oder zur individuellen Arbeit in ArcGIS und QGIS eingebunden werden.
 
» Karten-Dienste
 
 
 
  Flächendeckende Geomagnetik
 
Durch das Projekt ROHSA 3 wurden tausende geomagnetische Messpunkte neu digitalisiert. Dadurch ist ein mindestens bundesweit einmaliger flächendeckender Datensatz einer bodennahen Magnetikerfassung entstanden. Dieser ermöglicht bessere Aussagen und neue Erkenntnisse über den Untergrund.
 
» Weitere Informationen
 
 
 
  Pressemitteilungen
 
 
  Sintflutartige Regenfälle führten zu Katastrophenhochwasser
 
Die Trockenheit hat Sachsen fest im Griff, in den Flüssen und Bächen fließt wenig Wasser. Vor 20 Jahren ergab sich ein ganz anderes Bild, als Starkregen in Sachsen und Tschechien zu einer Flut ungeahnten Ausmaßes führte.
 
» Pressemitteilung vom 12.08.2022
 
 
 
  Deutlich erhöhte Feinstaub- und Rußwerte durch Brand in der Böhmischen Schweiz
 
Die Auswirkungen des Waldbrandes, der am 24. Juli im Nationalpark Böhmische Schweiz in Tschechien ausgebrochen ist, waren auch an den Luftmessstationen in Dresden deutlich messbar. Südostwind hatte den Brandgeruch durch das Elbtal getragen.
 
» Pressemitteilung vom 25.07.2022
 
 
 
  Hohe Ozonbelastung in Sachsen
 
Am 19. Juli lagen die Ozonwerte in Zinnwald über der Informationsschwelle von 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft. Körperlich anstrengende Tätigkeiten und Ausdauersport im Freien sollten bei hohen Ozonwerten vermieden werden.
 
» Pressemitteilung vom 20.07.2022
 
 
 
  Wolfsrisse an Tieren der Daubaner Schaf- und Ziegenherde nachgewiesen
 
Was zu dem Herdenausbruch in der Nacht vom 6. auf den 7. Juli im Daubaner Wald geführt hat, bleibt unklar. Die Herde befand sich im Gebiet des Daubaner Wolfsrudels.
 
» Pressemitteilung vom 19.07.2022
 
 
 
  Wolf in Garten unterwegs
 
Fotofallenbilder und genetische Untersuchungen haben bestätigt, dass sich ein Wolf wiederholt nachts auf einem Gartengrundstück in der Gemeinde Liebschützberg bewegt hat. Die Fachstelle Wolf und die Untere Naturschutzbehörde beobachten den Fall weiterhin
 
» Pressemitteilung vom 07.07.2022
 
 
 
nach oben
 
 
  Service  
 
» Veranstaltungen
 
» Publikationsdatenbank
 
» Stellenangebote, Bundesfreiwilligendienst, Praktikum
 
 
 
nach oben
 
 
 
Herausgeber
 
  Logo   SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT,
LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE
August-Böckstiegel-Straße 1 | 01326 Dresden-Pillnitz
Postanschrift: Pillnitzer Platz 3 | 01326 Dresden
Tel.: +49 351 2612-0 | Fax: +49 351 2612-1099
www.lfulg.sachsen.de
 
   
 
 
 
Redaktion
Referat 21: Grundsatzangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0351 2612-2112
newsletter@smekul.sachsen.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Karin Bernhardt
 
  Datenschutz