|
Landwirtschaft
|
|
|
Fragen und Antworten zu nitratbelasteten Gebieten
Die Kulisse nitratbelasteter Gebiete in Sachsen wurde neu ausgewiesen. In diesen Gebieten gelten besondere düngerechtliche Einschränkungen für die Landwirtschaft. Wir haben nun eine ausführliche FAQ-Seite mit den wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.
|
|
|
|
|
|
Im Netzwerk der Wertschöpfungskette
Der Abschlussworkshop des Forschungsprojekts REGINA findet am 25. Januar 2023 statt. Wie lassen sich die Ergebnisse für Direktvermarkter umsetzen? Diskutieren Sie mit und finden Sie ein Netzwerk für Ihre Wertschöpfungskette.
|
|
|
|
|
|
1. Biotreff
»Verarbeitung und Qualität«
Mit einer neuen Veranstaltungsreihe richtet sich das Öko-Kompetenzzentrum an alle hofnahen Verarbeitungsbetriebe. Ob Fleisch, Milch, Getreide, Obst oder Gemüse - nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Der 1. Biotreff findet am 31. Januar 2023 online statt.
|
|
|
|
|
|
Landwirtschaftliches Bauen mit Holz
Das erste sächsische Fachforum rund um den Baustoff Holz wurde auf den 01. März 2023 verschoben. Gemeinsam mit dem Holzbau Kompetenzzentrum Sachsen werden Fragen zur Verwendung von Holz im Stallbau diskutiert. Eingeladen sind Landwirte, Architekten, Ingenieure, Bauunternehmen, Holzlieferanten und Waldbesitzer.
|
|
|
|
|
|
Umstellung auf Ökolandbau
Umstellen auf Ökolandbau heißt, den gesamten Betrieb grundlegend neu auszurichten. Die überarbeitete, aktualisierte Broschüre informiert über die Grundprinzipien des Ökolandbaus, die Eckpunkte der Umstellung, Fristen und Förderungen sowie weiterführende Informationsquellen.
|
|
|
|
|
|
Fruchtfolgegrundsätze im Ökolandbau
Wozu dient die Fruchtfolgeplanung? Welche Regeln sind dabei zu beachten? Was sind die Ansprüche und Wirkungen einzelner Feldfrüchte? Die überarbeitete Neuauflage einer Broschüre gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte der Fruchtfolgeplanung im Ökolandbau.
|
|
|
|
|
|
Landwirtschaftsminister Günther begrüßt 1. Bio-Partnerbetrieb
Das Öko-Kompetenzzentrum und die Lerchenbergmühle GmbH haben die erste Bio-Partnerschaft vereinbart. Der Vertrag wurde im Beisein von Agrarminister Wolfram Günther vor Ort unterzeichnet. Worum es in dem Projekt geht, erläutert der Betriebsleiter in einem Interview.
|
|
|
|
|
|
Teilflächenspezifische Aussaat
Im Anwenderseminar »Pflanzenbau digital – teilflächenspezifische Aussaat« wurden neben agronomischen Grundlagen viele wissenswerte Details zur praktischen Umsetzung sowie Versuchsergebnisse aus landwirtschaftlichen Betrieben vorgestellt.
|
|
|
|
|
|
Fachtagung Ökolandbau
Termin verpasst? Die Nachlese zur Nossener Fachtagung Ökolandbau fasst die Themen und Erkenntnisse des Tages zusammen. Die Präsentationen zeigen aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis und stehen zum Herunterladen bereit.
|
|
|
|
|
|
Sächsische Bio-Erlebnistage - zum Anfassen, Erleben und Mitmachen
Viele Interessierte folgten der Einladung und gingen auf Entdeckungsreise in ihrer Region. Das Ziel: Bio-Betriebe vor ihrer Haustür. Fotografische Eindrücke und teilnehmende Höfe der Bio-Erlebnistage 2022 sowie Angaben zu den Planungen für 2023 finden Sie auf der Website.
|
|
|
|
|
|
Ökolandbau – Rechtliche Grundlagen und Kontrolle
Rechtsfragen rund um die Umstellung auf Ökolandbau wurden auf einer Online-Veranstaltung des Fachzentrums Ökolandbau von zwei Experten beantwortet. Die Vorträge sowie Fragen und Antworten zum Thema sind nun nachzulesen.
|
|
|
|
|
|
EuroTier 2022 - Haltungstechnik für Schweine bewertet
Zukunftsfähige Haltungskonzepte für die Schweinehaltung müssen Tierwohl, Kosten und Arbeitsbelastung berücksichtigen. Auf der Grundlage von Versuchsergebnissen und Erfahrungen aus der Bauberatung wurde eine Auswahl der auf der Messe »EuroTier« in Hannover vorgestellten Haltungstechnik bewertet.
|
|
|
|
|
|
Schafhaltung in Sachsen
Die Reihe der zweiseitigen Kurzinformationen mit aktuellen landwirtschaftlichen Kennzahlen wurde um aktuelle Daten und Fakten zur Schafhaltung ergänzt.
|
|
|
|
|
|
Neue Bewertungsdaten im Internet
Für mittelfristige Planungszwecke stehen aktualisierte Deckungsbeiträge für den konventionellen und ökologischen Pflanzenbau bereit. Neu eingestellt sind Richtsätze zur Ermittlung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen für das Wirtschaftsjahr 2022/23.
|
|
|
|
|
|
Die richtigen Kriterien festlegen
Um den Nutzen digitaler Systeme in der Landwirtschaft zu bewerten, ist eine gute Datenbasis erforderlich. Für die Datenerhebung wurde ein speziell ausgerichteter Untersuchungsrahmen erstellt. Hintergründe und weiteres Vorgehen im Zuge der Bewertung digitaler Systeme wurden nun in drei Dokumenten veröffentlicht.
|
|
|
|
|
|
Zehn Jahre Gartentipps
Gartenbaufachleute des Landesamtes geben seit zehn Jahren nützliche Tipps zu saisonal anstehenden Tätigkeiten im Haus- und Kleingarten. Die Chronologie der monatlich erscheinenden Gartentipps gibt einen Einblick in die Themenvielfalt.
|
|
|
|
|
|
Weiterbildungsangebot für Gartenbaubetriebe
Betrieben im Obst- und Gemüsebau, Weinbau, Zierpflanzenbau, Garten- und Landschaftsbau und der Friedhofsgärtnerei bietet das LfULG Fachveranstaltungen und Versuchsbesichtigungen an. Die neue Broschüre beinhaltet die Themen und Termine für das Jahr 2023.
|
|
|
|
|
|
Gartenakademie mit neuem Jahresprogramm
Aktiv für den Freizeitgartenbau ist die Sächsische Gartenakademie auch im Jahr 2023. Eine Broschüre informiert über die geplanten Veranstaltungen, Schulungen und das Zentrum für Insektenvielfalt und Imkerei.
|
|
|
|
|
|