|
Landwirtschaft
|
|
|
Am 1. Juli ist Pillnitzer Gartentag
Ein buntes Blütenmeer empfängt Sie auf den Pillnitzer Versuchsflächen. Holen Sie sich Anregungen für einen schön gestalteten und umweltfreundlich bepflanzten Balkon oder Garten. Für unsere kleinen Gäste gibt es einen spannenden Parcours. Der Eintritt ist frei und für Essen und Getränke ist gesorgt.
|
---|
|
|
|
|
|
Kultur und Verwertung alter Sorten
Am 4. Juli 2023 lädt das Öko-Kompetenzzentrum zum Arbeitstreffen mit Feldbesichtigung ins Landwirtschafts- und Umweltzentrum in Nossen ein. Thema ist die Kultur und Verwertung alter landwirtschaftlicher Sorten. Im Mittelpunkt steht die Vernetzung zu Anbau, Vermarktung und Veredlung.
|
---|
|
|
|
|
|
3. Bio-Treff Verarbeitung & Qualität
Zum Thema »Ernte, Qualitätserhalt, direkter Handel mit Großabnehmern« können sich alle Interessierten am 11. Juli 2023 online mit Fachleuten aus der Praxis und aus dem Kompetenzzentrum Ökolandbau austauschen.
|
---|
|
|
|
|
|
Feldtag mit Maschinenvorführung
Am 1. August 2023 veranstaltet das Öko-Kompetenzzentrum einen Feldtag auf dem Lehr- und Versuchsgut Köllitsch. Themen sind die Stoppelbearbeitung und Zwischenfruchtaussaat unter Trockenheitsbedingungen. Es werden Verfahren von Streifensaat, Minimalbodenbearbeitung, Geohobel und Grubber bis hin zur Vordruschsaat gezeigt.
|
---|
|
|
|
|
|
IALB-Tagung 2023
»Die Rolle von Bildung und Beratung im Transformationsprozess der Landwirtschaft« ist Thema der Jahrestagung der Internationalen Akademie für ländliche Beratung (IALB), die vom 10. bis 14. September in Dresden stattfindet. Die Anmeldung ist ab Mitte Juli möglich.
|
---|
|
|
|
|
|
Neues Projekt: LeguNet
Sowohl ökologische als auch konventionelle Landwirtschaftsbetriebe können am Projekt LeguNet teilnehmen. Die Teilnahme umfasst den Demonstrationsanbau einer Körnerleguminose und die Auseinandersetzung mit produktionstechnischen Fragestellungen.
|
---|
|
|
|
|
|
Wie viel Faser braucht das Schwein?
Untersuchungen des LfULG zeigen, dass hochleistende Ferkel und Mastschweine einen Rohfaserbedarf haben, der höher ist als die gängigen Beratungsempfehlungen. Er sollte in einer Ration für Aufzuchtferkel mindestens 4,5 Prozent, für Mastschweine mehr als 5,1 Prozent betragen.
|
---|
|
|
|
|
|
Praxisempfehlung: Lohnschlachtung und -verarbeitung von Bio-Fleisch
Die neue Praxisempfehlung des Öko-Kompetenzzentrums dient als Checkliste für Bio-Landwirtschaftsbetriebe, die ihr Fleisch in Lohnverarbeitung bei einem konventionellen Dienstleistungsbetrieb schlachten, zerlegen und verarbeiten lassen wollen.
|
---|
|
|
|
|
|
Workshop Agroforst
Fachvorträge und Diskussionen zur praktischen Umsetzung von Agroforstsystemen sowie zur regionalen Wertschöpfung standen auf dem Programm eines Workshops im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch.
|
---|
|
|
|
|
|
Fachveranstaltung Solidarische Landwirtschaft
Zum Auftakt der Gartensaison lud das Öko-Kompetenzzentrum Ökolandbau zur Fachveranstaltung Solidarische Landwirtschaft ein. Im Mittelpunkt standen Fördermöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis.
|
---|
|
|
|
|
|
2. Bio-Treff Verarbeitung & Qualität
Akteure aus Landwirtschaft, Fleischverarbeitung, Organisationen und Verbänden tauschten sich zum Thema der hofnahen Fleischverarbeitung und -vermarktung aus.
|
---|
|
|
|
|
|
Kartoffel- und Mulchtag
Über 30 Interessierte nahmen an dem von Gäa e.V. und dem Öko-Kompetenzzentrum organisierten Mulch- und Kartoffeltag teil.
|
---|
|
|
|
|
|
Feuerbrand
Seit 2019 ist der Feuerbrand kein Quarantäneschaderreger mehr und ist damit nicht mehr meldepflichtig. Für Fälle in unmittelbarer Nähe von Baumschul- oder Obstanlagen gelten gesonderte Regelungen.
|
---|
|
|
|
|
|
Pillnitzer Friedhofstag
Im Mittelpunkt einer gut besuchten Fachtagung in Pillnitz stand das Thema Klimawandel auf Friedhöfen. Vorgestellt wurden trockenheitstolerante Pflanzen, Methoden zur umweltgerechten Unkrautbekämpfung sowie Erfahrungen mit torfreduzierten und torffreien Substraten.
|
---|
|
|
|
|
|