|
Landwirtschaft
|
|
|
Feldtag »Teilflächenspezifische Aussaat im Mais: Chancen und Herausforderungen«
Am 05. September laden wir zu einem Feldtag nach Vierteln bei Fremdiswalde ein. Neben der Vorstellung des Projektes und der Erfahrungen aus den Versuchen bietet sich die Möglichkeit zum Austausch mit Akteuren aus Verwaltung, Beratung, Landtechnik und landwirtschaftlichen Betrieben.
|
|
|
|
|
|
Fachforum Kälberhaltung
»Global denken, lokal handeln: Neue Impulse für die Kälberaufzucht aus aller Welt« heißt es am 03. September in Köllitsch. Neben Vorträgen zu unterschiedlichen Systemen der Kälberhaltung, steht der Austausch im Mittelpunkt.
|
|
|
|
|
|
Start Bio-Erlebnistage 2024
Am 31. August starten die Bio-Erlebnistage 2024. Viele Hoffeste, Workshops und Mitmachaktionen laden dazu ein, hinter die Kulissen des Öko-Landbaus zu schauen. Bei 50 angemeldeten Bio-Betrieben und über 100 Veranstaltungen ist für jeden etwas dabei.
|
|
|
|
|
|
2. Köllitscher Feldrobotiktag
Am 17. September dreht sich in Köllitsch alles um das Thema Feldrobotik. Im Mittelpunkt stehen Feldvorführungen und Praxisvorträge sowie der Erfahrungsaustausch zwischen Landwirten, Wissenschaftlern und Vertretern der Industrie.
|
|
|
|
|
|
Thementage Nachhaltige Landwirtschaft am 19. und 24. September
Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die Landwirtschaft stehen im Fokus der Thementage in Leipzig und in Rietschen. Ziel der Tage ist es, Probleme des landwirtschaftlichen Berufsalltags zu besprechen und gemeinsam Lösungs- und Versuchsideen zu entwickeln.
|
|
|
|
|
|
Zweites Agri-Photovoltaik-Forum 2024 in Thallwitz
Auch in diesem Jahr laden das LfULG und die HTW Dresden zum zweiten Agri-Photovoltaik-Forum Sachsen am 22. Oktober im KulturGut Thallwitz ein. Es erwarten Sie spannende Vorträge sowie eine Besichtigung der Agri-PV-Anlage der Solverde Bürgerkraftwerke.
|
|
|
|
|
|
Smart Cattle Day am 15. Oktober in Köllitsch
Nach fünf Jahren endet das BLE-Projekt CattleHub, welches deutschlandweit als eines von 14 Experimentierfeldern gefördert wurde. Die Projektergebnisse sind Schwerpunkt der Veranstaltung. Vorträge und die anschließende Stationsarbeit bieten Landwirten, Wissenschaftlern und Herstellern gute Austauschmöglichkeiten.
|
|
|
|
|
|
20. Sächsische Biogastagung in Nossen – 20 Jahre nach dem EEG
Am 24. Oktober wollen wir eine Bestandsaufnahme machen, was in den letzten 20 Jahren im Bereich Biogas in Sachsen erreicht wurde und wo wir zurzeit stehen. Die Vorträge gehen der Frage nach, wo die Chancen und Perspektiven für die Zukunft liegen und Berichte aus der Praxis runden das Programm ab.
|
|
|
|
|
|
Praxisnetzwerk »Planting Green« gestartet!
Sechs Landwirtschaftsbetriebe erproben zusammen mit dem LfULG die Direktsaat in grüne Zwischenfruchtbestände als Baustein für einen klimaresilienten Anbau. Wir laden ab Herbst zu Feldtagen an den Praxisversuchen und Workshops ein. Wir informieren Sie über die Termine.
|
|
|
|
|
|
SMART STORES 24/7 – Regionalvermarktung trifft Automatisierung
Welche Möglichkeiten Smart Stores der Regionalvermarktung bieten, wie Unternehmen und Kommunen diese nutzen und den Betrieb erfolgreich gestalten können, werden Fachleute aus Wissenschaft und Praxis beim Forum Regionalvermarktung am 18. November mit Ihnen gemeinsam diskutieren.
|
|
|
|
|
|
Unterschiede unterschiedlich behandeln – mit Ertragspotentialkarten
Ertragspotentialkarten sind für die teilflächenspezifische Bewirtschaftung heterogener Schläge essentiell. Doch wie werden diese erstellt und was ist bei ihrer Nutzung zu beachten? Ein neues Videotutorial und ergänzende Informationen helfen bei der Erstellung und Bewertung.
|
|
|
|
|
|
GQSSN Hof-Check 2024 – Download erscheint Ende August
Das System GQS unterstützt Landwirte bei der Erfüllung von Anforderungen und erleichtert die Navigation durch Rechts- und Systemvorschriften. Alle relevanten Vorschriften und QS-Systeme sind übersichtlich zusammengefasst. Durch die Nutzung der GQSSN-Checklisten können Landwirte Zeit, Geld und Ärger sparen.
|
|
|
|
|
|
Im »Sauenprinzip« liegt der Schlüssel zum Erfolg
Sauen füttern in kurzen Zeitabständen mit einem hochaufgeschlossenen, flüssigen Futter und sehen dabei für alle ihre Ferkel einen Fressplatz vor. Neue Auswertungen beweisen, dass die Übertragung dieses »Sauen-Prinzips« auf die Technik die Zunahmestreuung reduziert und bei der Bewältigung des Absetzens hilft.
|
|
|
|
|
|
Erklärfilm zur Eignung von Futterpflanzen für die Silierung
Das Wissen um die aktuelle Siliereignung der angebauten Futterpflanzen im Laufe der Vegetation hilft dabei, den optimalen Schnittzeitpunkt zu bestimmen und über Maßnahmen zur Verbesserung des Gärverlaufs wie das Anwelken und das passende Siliermittel zu entscheiden.
|
|
|
|
|
|
Backversuch mit Triticale
Kann man mit Triticale backen? Unser Kuchenbackversuch mit der Sorte Tripanem liefert spannende Ergebnisse! Lesen Sie, wie sich die Weizen-Roggen-Kreuzung in der Backstube schlägt.
|
|
|
|
|
|
Agroforst - Letzte Hoffnung für ein Feld
Mit Pappelreihen sollen die Kulturen auf einem Acker künftig vor Wind geschützt werden. Ein Versuchsprojekt auf dem Biokreis-Betrieb von Dirk Barthel.
|
|
|
|
|
|
Betriebe gesucht - Projekt »Optimierung des Humusmanagements im Freilandgemüsebau«
Das LfULG sucht Demonstrationsbetriebe für das Modellprojekt »HumusFuerGemuese«. Werden Sie Teil dieses Vorhabens, optimieren Sie Ihr Humusmanagement im Freilandgemüsebau. Jetzt teilnehmen und die Landwirtschaft von morgen mitgestalten!
|
|
|
|
|
|
Umfrage zum Leguminosenanbau
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Leguminosenanbau! Nehmen Sie an der kurzen LeguNet-Umfrage (2-3 Minuten) teil und gestalten Sie die Forschung und Politik aktiv mit. Ob Sie bereits Leguminosen anbauen oder einfach nur interessiert sind – Ihre Meinung zählt!
|
|
|
|
|
|