Logo  
Newsletter
Nr. 04 | 29.08.2024
 
 
 
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
 
dieser Newsletter informiert Sie über unsere Veranstaltungen, Neuerscheinungen und aktuellen Forschungsergebnisse. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Veranstaltungshinweise können Sie auch gesondert abonnieren. Bitte wählen Sie hier Ihre Themen: https://www.lfulg.sachsen.de/anmeldung-veranstaltungsinformationen.html

Ihr Newsletter-Team
 
 
Lesen Sie in dieser Ausgabe
 
» Umwelt
» Landwirtschaft
» Ländlicher Raum
» Geologie
» Gartenbau
» Pressemitteilungen
» Service
 
 
  Umwelt
 
 
  Gastbeitrag »Wetterextreme aus blockierenden Wetterlagen für Sachsen«
 
Am 12. September findet im Rahmen der Online-Sprechstunde »Eine Stunde fürs Klima« ein einmaliger Gastbeitrag durch die Goethe-Universität Frankfurt a. M. statt. Prof. Bodo Ahrens stellt Ergebnisse aus einem Mehrländerprojekt und klimatologische Trends für Wetterextreme vor.
 
» Anmeldung
 
 
 
  Natura 2000 - Erhalt von Wald-Lebensräumen in Zeiten von Klimawandel und Waldumbau
 
Die Veranstaltung am 13. September in Freiberg setzt die LfULG-Reihe zur Umsetzung von Natura 2000 in Sachsen fort. Dieses Jahr wird der Erhalt von Wald-Lebensräumen in Zeiten von Klimawandel und Waldumbau thematisiert.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Dialogforum unterstützt bei nachhaltiger Gewässerbewirtschaftung
 
Seit diesem Jahr gibt es eine neue Plattform, um mit Fachleuten zu Verbesserungsmöglichkeiten der Gewässer ins Gespräch zu kommen. Die online angebotenen Dialogforen finden monatlich statt. Die nächsten Foren befassen sich mit Pflanzenschutzmitteleinträgen sowie schwimmender Photovoltaik.
 
» Informationen und Anmeldung
 
 
 
  »Wald.Boden.Lehrpfade«
 
»Waldboden«, »Aktion Boden des Jahres« und »Bodenlehrpfade in Sachsen« – Zu diesen Themen haben wir gemeinsam mit dem Staatsbetrieb Sachsenforst im Podcast »Soilcast« Rede und Antwort gestanden.
 
» Podcast Folge 105 »Das Model und der Bodenlehrpfad«
 
 
 
  Der Waldboden im August
 
»Staubtrocken« oder »pitschnass« – wie präsentiert sich der wechselfeuchte Stauwasserboden im August? Die monatliche Fotoserie zum Waldboden gibt Einblicke in die Dynamik des Wasserhaushalts im Boden und die Entwicklung der Vegetation im Laufe des aktuellen Jahres.
 
» Aktuelle Monatsfotos August
 
 
 
  Naturschutz im Betrieb sichtbar machen – Gesamtbetriebliche Beratung nutzen!
 
Bis Ende September 2024 können sich landwirtschaftliche Betriebe für die Teilnahme am Betriebsplan Natur bewerben. Im Rahmen des kostenlosen Beratungsgangebotes erarbeiten Betrieb und Naturschutzberater/-in gemeinsam passende Maßnahmen für mehr biologische Vielfalt auf dem Betrieb.
 
» Bewerbungsformular sowie weitere Unterlagen
 
» Erfahrungsberichte und Praxisbeispiele
 
 
 
  Neue Veröffentlichung zum Erhalt von FFH-Grünland
 
Naturschutzförderung auf ökologisch wertvollem Grünland bringt positive Effekte. Diese konnten mit einer Studie der HTW Dresden im Auftrag des LfULG bestätigt werden. Um die Flächen dauerhaft zu erhalten, muss aber noch mehr getan werden als bisher.
 
» Projektergebnisse
 
 
 
  Sachsen im Wandel: Klimafolgen im Blick
 
Das sächsische Klimafolgen-Monitoring bietet Einblicke in die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Region. Informationen finden Sie bereits zur Klimaentwicklung im Freistaat und zu Klimafolgen in den Bereichen Wasserwirtschaft, Bodenschutz und Naturschutz.
 
» Informationen
 
 
 
nach oben
 
  Landwirtschaft
 
 
  Feldtag »Teilflächenspezifische Aussaat im Mais: Chancen und Herausforderungen«
 
Am 05. September laden wir zu einem Feldtag nach Vierteln bei Fremdiswalde ein. Neben der Vorstellung des Projektes und der Erfahrungen aus den Versuchen bietet sich die Möglichkeit zum Austausch mit Akteuren aus Verwaltung, Beratung, Landtechnik und landwirtschaftlichen Betrieben.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Fachforum Kälberhaltung
 
»Global denken, lokal handeln: Neue Impulse für die Kälberaufzucht aus aller Welt« heißt es am 03. September in Köllitsch. Neben Vorträgen zu unterschiedlichen Systemen der Kälberhaltung, steht der Austausch im Mittelpunkt.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Start Bio-Erlebnistage 2024
 
Am 31. August starten die Bio-Erlebnistage 2024. Viele Hoffeste, Workshops und Mitmachaktionen laden dazu ein, hinter die Kulissen des Öko-Landbaus zu schauen. Bei 50 angemeldeten Bio-Betrieben und über 100 Veranstaltungen ist für jeden etwas dabei.
 
» Programm
 
 
 
  2. Köllitscher Feldrobotiktag
 
Am 17. September dreht sich in Köllitsch alles um das Thema Feldrobotik. Im Mittelpunkt stehen Feldvorführungen und Praxisvorträge sowie der Erfahrungsaustausch zwischen Landwirten, Wissenschaftlern und Vertretern der Industrie.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Thementage Nachhaltige Landwirtschaft am 19. und 24. September
 
Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die Landwirtschaft stehen im Fokus der Thementage in Leipzig und in Rietschen. Ziel der Tage ist es, Probleme des landwirtschaftlichen Berufsalltags zu besprechen und gemeinsam Lösungs- und Versuchsideen zu entwickeln.
 
» Programm und Anmeldung in Leipzig
 
» Programm und Anmeldung in Rietschen
 
 
 
  Zweites Agri-Photovoltaik-Forum 2024 in Thallwitz
 
Auch in diesem Jahr laden das LfULG und die HTW Dresden zum zweiten Agri-Photovoltaik-Forum Sachsen am 22. Oktober im KulturGut Thallwitz ein. Es erwarten Sie spannende Vorträge sowie eine Besichtigung der Agri-PV-Anlage der Solverde Bürgerkraftwerke.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Smart Cattle Day am 15. Oktober in Köllitsch
 
Nach fünf Jahren endet das BLE-Projekt CattleHub, welches deutschlandweit als eines von 14 Experimentierfeldern gefördert wurde. Die Projektergebnisse sind Schwerpunkt der Veranstaltung. Vorträge und die anschließende Stationsarbeit bieten Landwirten, Wissenschaftlern und Herstellern gute Austauschmöglichkeiten.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  20. Sächsische Biogastagung in Nossen – 20 Jahre nach dem EEG
 
Am 24. Oktober wollen wir eine Bestandsaufnahme machen, was in den letzten 20 Jahren im Bereich Biogas in Sachsen erreicht wurde und wo wir zurzeit stehen. Die Vorträge gehen der Frage nach, wo die Chancen und Perspektiven für die Zukunft liegen und Berichte aus der Praxis runden das Programm ab.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Praxisnetzwerk »Planting Green« gestartet!
 
Sechs Landwirtschaftsbetriebe erproben zusammen mit dem LfULG die Direktsaat in grüne Zwischenfruchtbestände als Baustein für einen klimaresilienten Anbau. Wir laden ab Herbst zu Feldtagen an den Praxisversuchen und Workshops ein. Wir informieren Sie über die Termine.
 
» Anmeldung zum E-Mailverteiler »Direktsaat«
 
 
 
  SMART STORES 24/7 – Regionalvermarktung trifft Automatisierung
 
Welche Möglichkeiten Smart Stores der Regionalvermarktung bieten, wie Unternehmen und Kommunen diese nutzen und den Betrieb erfolgreich gestalten können, werden Fachleute aus Wissenschaft und Praxis beim Forum Regionalvermarktung am 18. November mit Ihnen gemeinsam diskutieren.
 
» Information und Anmeldung
 
 
 
  Unterschiede unterschiedlich behandeln – mit Ertragspotentialkarten
 
Ertragspotentialkarten sind für die teilflächenspezifische Bewirtschaftung heterogener Schläge essentiell. Doch wie werden diese erstellt und was ist bei ihrer Nutzung zu beachten? Ein neues Videotutorial und ergänzende Informationen helfen bei der Erstellung und Bewertung.
 
» Video
 
» Publikation
 
 
 
  GQSSN Hof-Check 2024 – Download erscheint Ende August
 
Das System GQS unterstützt Landwirte bei der Erfüllung von Anforderungen und erleichtert die Navigation durch Rechts- und Systemvorschriften. Alle relevanten Vorschriften und QS-Systeme sind übersichtlich zusammengefasst. Durch die Nutzung der GQSSN-Checklisten können Landwirte Zeit, Geld und Ärger sparen.
 
» Information zum Download
 
 
 
  Im »Sauenprinzip« liegt der Schlüssel zum Erfolg
 
Sauen füttern in kurzen Zeitabständen mit einem hochaufgeschlossenen, flüssigen Futter und sehen dabei für alle ihre Ferkel einen Fressplatz vor. Neue Auswertungen beweisen, dass die Übertragung dieses »Sauen-Prinzips« auf die Technik die Zunahmestreuung reduziert und bei der Bewältigung des Absetzens hilft.
 
» Versuchsbericht
 
 
 
  Erklärfilm zur Eignung von Futterpflanzen für die Silierung
 
Das Wissen um die aktuelle Siliereignung der angebauten Futterpflanzen im Laufe der Vegetation hilft dabei, den optimalen Schnittzeitpunkt zu bestimmen und über Maßnahmen zur Verbesserung des Gärverlaufs wie das Anwelken und das passende Siliermittel zu entscheiden.
 
» Video
 
 
 
  Backversuch mit Triticale
 
Kann man mit Triticale backen? Unser Kuchenbackversuch mit der Sorte Tripanem liefert spannende Ergebnisse! Lesen Sie, wie sich die Weizen-Roggen-Kreuzung in der Backstube schlägt.
 
» Blogeintrag
 
 
 
  Agroforst - Letzte Hoffnung für ein Feld
 
Mit Pappelreihen sollen die Kulturen auf einem Acker künftig vor Wind geschützt werden. Ein Versuchsprojekt auf dem Biokreis-Betrieb von Dirk Barthel.
 
» Blogeintrag
 
 
 
  Betriebe gesucht - Projekt »Optimierung des Humusmanagements im Freilandgemüsebau«
 
Das LfULG sucht Demonstrationsbetriebe für das Modellprojekt »HumusFuerGemuese«. Werden Sie Teil dieses Vorhabens, optimieren Sie Ihr Humusmanagement im Freilandgemüsebau. Jetzt teilnehmen und die Landwirtschaft von morgen mitgestalten!
 
» Interessensbekundung
 
 
 
  Umfrage zum Leguminosenanbau
 
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Leguminosenanbau! Nehmen Sie an der kurzen LeguNet-Umfrage (2-3 Minuten) teil und gestalten Sie die Forschung und Politik aktiv mit. Ob Sie bereits Leguminosen anbauen oder einfach nur interessiert sind – Ihre Meinung zählt!
 
» Umfrage
 
 
 
nach oben
 
  Ländlicher Raum
 
 
  Fachtagung »LEADER und Kirche - Synergien in der ländlichen Entwicklung« am 05. September
 
LEADER und Kirche haben viele Schnittmengen in ihrem Engagement für ländliche Räume im Wandel. Gemeinsam wollen wir uns mit den Akteuren über Synergien, Hemmnisse und der Rolle der Kirche in der ländlichen Entwicklung austauschen. Lassen sich kirchliche Transformationsprozesse mit Hilfe von LEADER unterstützen?
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
nach oben
 
  Geologie
 
 
  Öffentlicher Abendvortrag zum sächsischen Natursteinkataster am 05. September
 
Der Vortrag berichtet über das aktuell erstellte Natursteinkataster mit einem umfangreichen Überblick über Vorkommen, Abbau und Einsatz von Natursteinen im Freistaat Sachsen.
 
» Einladung
 
 
 
  Geokolloquium zum metamorphen Ursprung der stratiformen Kassiteritlager im Schwarzenberg-Aue-Gebiet am 19. September
 
Bisher herrschte die Meinung vor, dass die reichen Zinnvorkommen im Erzgebirge an die Granitintrusionen gebunden sind. Aber das Zinn kann auch schichtförmig im Deckenstapel auftreten kann. Der Vortrag berichtet über diese neuen Erkenntnisse.
 
» Einladung
 
 
 
nach oben
 
  Gartenbau
 
 
  Pillnitzer Schnittblumentag am 11. September
 
Schnittblumen bieten mit ca. 35 % Marktanteil bei Zierpflanzen Gartenbauunternehmen gute Möglichkeiten zum Eigenanbau und zur Vermarktung. Nehmen Sie aus den angebotenen Vorträgen und der Führung durch die aktuellen Versuche einen bunten Strauß an neuen Ideen für den eigenen Anbau mit.
 
» Programm und Anmeldung
 
 
 
  Frostprävention Obstbau
 
Aufgrund der Frostereignisse 2024 und den Folgen für den Obstbau bietet das LfULG am 05. September einen Feldtag mit den Themen der Konsequenzen sowie der Diskussion von Präventionsmaßnahmen an. Angeboten werden kurze Vorträge zur sachgerechten Umsetzung möglicher Maßnahmen.
 
» Information und Anmeldung
 
 
 
  Podcast zu Gärtnern im Hochbeet
 
Erhöhte Gemüsebeete lassen sich leichter pflegen und ernten. Welche Vorteile, aber auch welche Nachteile das Gärtnern im Hochbeet mit sich bringt, erklärt Herr Dr. Schubert im Gartenpodcast.
 
» Kleiner Tipp- der Gartenpodcast
 
 
 
  Veröffentlichung zu Hochbeeten
 
Das neue Faltblatt fasst die Ergebnisse der Pillnitzer Versuche zu Hochbeeten für den Freizeitgartenbau zusammen, gibt einen Überblick zum Aufbau, zur Pflanzenauswahl sowie zur Pflege und Ernte eines Hochbeetes.
 
» Publikation
 
 
 
  Veranstaltungen der Gartenakademie
 
Die Sächsische Gartenakademie bietet auch in der zweiten Jahreshälfte viele interessante Veranstaltungen für die Hobbygärtnerin und den Hobbygärtner an.
 
» Information und Anmeldung
 
 
 
nach oben
 
nach oben
 
  Pressemitteilungen
 
 
  Projekt zur Versickerung von Regenwasser auf Sportplätzen abgeschlossen
 
Eine neue Bauweise zur nachhaltigen Entwässerung von Sportanlagen hat positive Effekte auf die lokale Wasserbilanz, reduziert die Umweltbelastungen und senkt die Kosten für den Unterhalt der Anlagen.
 
» Pressemitteilung vom 27.06.2024
 
 
 
  Beste Ausbildungsbetriebe in den Grünen Berufen gesucht
 
Das LfULG sucht die besten Ausbildungsbetriebe in den Grünen Berufen. Teilnehmen können Unternehmen aus Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft und Hauswirtschaft aus Sachsen.
 
» Pressemitteilung vom 08.07.2024
 
 
 
  Weiterer Luchs in Sachsen ausgewildert
 
Am 10. Juli ist der vierte Luchs in Sachsen ausgewildert worden. Als sich die Transportkiste öffnete, sprang der gesunde einjährige Chapo (spanisch: »der Kleine«) kraftvoll hinaus und verschwand wenig später im Unterholz.
 
» Pressemitteilung vom 11.07.2024
 
 
 
  Warnung vor unwetterartigem Starkregen
 
Am 12. Juli warnte das Landeshochwasserzentrum vor drohenden schweren Gewittern in Teilen von Sachsen, die lokal zu Hochwasser und Sturzfluten führen können.
 
» Pressemitteilung vom 12.07.2024
 
 
 
  Herdenausbruch mit über 100 Tieren in der Lausitz
 
Bei einem Herdenausbruch mit über 100 Tieren in der Lausitz sind am 14. Juli 19 Schafe geschädigt worden. Bei der Begutachtung des Schadensereignisses konnte der Wolf als Verursacher hinreichend sicher bestätigt werden.
 
» Pressemitteilung vom 16.07.2024
 
 
 
  Erste Ergebnisse des Wolfsmonitoringjahres 2023/2024
 
In Sachsen gibt es aktuell 41 Wolfsterritorien mit 34 Rudeln, fünf Paaren und zwei Einzeltieren. Das sind erste vorläufige Ergebnisse aus dem Monitoringjahr 2023/2024, die unsere Fachstelle Wolf mit Stichtag 19. Juli veröffentlicht hat.
 
» Pressemitteilung vom 23.07.2024
 
 
 
  Hohe Zahl illegaler Wolfstötungen
 
Die Fachstelle Wolf und das LKA Sachsen warnen Halterinnen und Halter von Hunden aus gegebenem Anlass vor ausgelegten Ködern. Zwei Wölfe wurden bereits tot aufgefunden, die an den Verletzungen durch ausgelegte Köder qualvoll verendet sind.
 
» Pressemitteilung vom 23.07.2024
 
 
 
  Nächtliche Gewitter im Vogtland von leichtem Erdbeben begleitet
 
Im Stadtgebiet von Klingenthal hat in den frühen Morgenstunden des 24. Juli zweimal die Erde gebebt. Beide Beben erreichten eine Magnitude von 2,3 auf der Richterskala.
 
» Pressemitteilung vom 24.07.2024
 
 
 
  Potenziale für Tiefengeothermie in Südwest-Sachsen
 
Untersuchungen des Untergrundes im Raum Schönbrunn im Vogtlandkreis liefern vielversprechende Ergebnisse im Hinblick auf die mögliche Nutzung von Erdwärme in der Region.
 
» Pressemitteilung vom 23.08.2024
 
 
 
Luchs springt in sein neues Gehe im Westerzgebirge   Anton erobert als fünfter Luchs das Westerzgebirge
 
Mit der Auswilderung des Luchsmännchens Anton ist ein weiterer Meilenstein im Projekt »RELynx Sachsen« erreicht: Kaum hatte sich der Schieber der Transportkiste geöffnet, ergriff er seine Chance und sprang mit einem großen Satz in die Freiheit.
 
» Pressemitteilung vom 26.08.2024
 
 
 
nach oben
 
 
  Service  
 
» Veranstaltungen
 
» Publikationsdatenbank
 
» Stellenangebote, Bundesfreiwilligendienst, Praktikum
 
 
 
nach oben
 
 
 
Herausgeber
 
  Logo   SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT,
LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE
August-Böckstiegel-Straße 1 | 01326 Dresden-Pillnitz
Postanschrift: Pillnitzer Platz 3 | 01326 Dresden
Tel.: +49 351 2612-0 | Fax: +49 351 2612-1099
www.lfulg.sachsen.de
 
   
 
 
 
Redaktion
Referat 21: Grundsatzangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0351 2612-2112
newsletter.lfulg@smekul.sachsen.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Karin Bernhardt
 
  Datenschutz