Bibliothek Dresden-Pillnitz
Hinweise
Termin- und Raumbuchung für Bibliothek Pillnitz
Terminbuchungen für die Medienausleihe und für die Nutzung der Bibliothek als Arbeitsraum außerhalb unserer Öffnungszeiten vornehmen können Sie über unseren Kalender vornehmen:
Rückgabekasten für Medien
Wir können Ihnen ab sofort einen Kasten für Rückgaben von Medien anbieten. Der Kasten steht in unserer Garderobe auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie zur Verfügung und ist in der Zeit von Mo – Do: 06:00–18:00 Uhr und Fr: 06:00–16:00 Uhr zugänglich.
Verlängerungen für LfULG-Ausleihen
Verlängerungen für LfULG-Ausleihen nehmen wir vorzugsweise per E-Mail entgegen. Ihr HTW-Online-Nutzerkonto bietet Ihnen ebenfalls die Option der Verlängerung von Ausleihfristen.
Achtung: Bei Überziehung der Leihfristen werden Gebühren fällig.
Das finden Sie in der Pillnitzer Bibliothek
Die Bibliothek am Standort Dresden-Pillnitz verfügt z. Zt. über ca. 90.450 Medieneinheiten (Bücher, Zeitschriften, Multimediaobjekte, Schuljahres-Abschlussarbeiten etc.). Rund 85.000 Medien und Zeitschriftenbände sind in Freihand aufgestellt und für den Nutzer unmittelbar zugänglich.
Die Bibliothek hat einen attraktiven Altbestand, alte Gartenbauliteratur aus der Zeit des frühen 20. Jahrhunderts, die unter anderem aus den Beständen der 1922 gegründeten »höheren Staatslehranstalt für Gartenbau in Pillnitz an der Elbe« und der früheren Dresdener Gartenbaugesellschaft »Flora« hervorgegangen ist.
Zur Bibliothek gehören
- ein moderner Lesesaal mit ca. 125 lfd. gehaltenen Zeitschriften und Serien,
- ein Buchscanner, bitte eigenen USB-Stick mitbringen.
In der Bibliothek Pillnitz befindet sich außerdem die Zweigbibliothek der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.
Sammelschwerpunkte: Gartenbau, Gemüsebau, Heil- und Gewürzpflanzen, Obstbau, Weinbau, Zierpflanzenbau, Gehölzkunde, Floristik, Genetik, Pflanzenzüchtung, Versuchswesen, Bodenkunde, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, Pflanzenkrankheiten, Gartenkultur, Gartenkunst, GaLabau, Gartengestaltung, Friedhofswesen, Landeskultur, Umweltschutz, Ökologie, Botanik, Landwirtschaft, Meteorologie.
Lesesaal der Bibliothek
Bibliothek Dresden-Pillnitz