Imagebroschüre

Täglich für ein gutes Leben  | 33 dern, ist es, brachliegende ehemalige Siedlungs- oder In­ dustrieflächen wieder nutzbar zu machen. Das LfULG über­ mittelt dazu Informationen an das Raumplanungsinfor­ mationssystem des Freistaates Sachsen. In diesem können Bauwillige nach geeigneten Flächen recherchieren. Die Nutzung von Brachflächen schützt den Boden und verbes­ sert die Lebensqualität in Städten und Gemeinden. Natürliche Boden­ funktionen erhalten Um das Bodenleben und die natürlichen Funktionen des Bodens zu erhalten, gilt es, Schadstoffbelastungen, Bo­ denverdichtungen und Bodenerosion zu verhindern oder zu minimieren. Das betrifft nicht nur die Landwirtschaft und Waldbewirtschaftung, sondern ist auch bei Bau­ vorhaben zu beachten. Das LfULG führt Forschungspro­ jekte zu bodenschonenden Bewirtschaftungsformen und -techniken sowie zur Erosionsvermeidung durch und gibt die Ergebnisse auf Veranstaltungen, in Arbeitskreisen und über Veröffentlichungen an Landwirte, Bauunternehmen und andere Landnutzer weiter. Altlastenstandorte sanieren Gefährliche Schadstoffbelastungen der Böden durch In­ dustrie oder sorglose Ablagerung von Abfällen gehören auch in Sachsen zu den Umweltproblemen. Eine zentrale Aufgabe des Bodenschutzes ist es, die davon ausgehenden Gefahren zu minimieren und die Sanierung der Flächen zu befördern. In dem durch das LfULG geführten Altlas­ tenkataster für Sachsen sind knapp 500 Flächen verzeich­ net, die der Sanierung bedürfen. Mehr als 3.000 Flächen wurden in Sachsen bereits saniert und konnten in den Flächenkreislauf zurückgeführt werden. Das Handbuch zur Altlastenbehandlung sowie branchen­ spezifische Merkblätter geben praktische Hinweise zur Untersuchung, Sanierung und Überwachung von Altlas­ tenstandorten. Das LfULG begleitet Projekte zur Unter­ suchung und Behandlung von Altlasten sowie zur Über­ wachung von Sicherungsmaßnahmen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1