Partner
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Die wissenschaftlichen Arbeiten und Versuchsergebnisse des LfULG schaffen die Basis für praxisgerechte und nachhaltige Entscheidungen in der Agrar- und Umweltpolitik, in den Kommunen und in den Betrieben. Eine wesentliche Aufgabe der Behörde ist die Umsetzung agrar- und umweltrechtlicher Regelungen.
Mit einer flächendeckenden Umweltüberwachung steht das LfULG für den Schutz und die Erhaltung der natürlichen Ressourcen und gesunder Lebensräume in Sachsen. Dazu gehört auch die geowissenschaftliche und bodenkundliche Landesaufnahme.
Über die Förderung von Agrar- und Umweltmaßnahmen wird die Existenz- und Wettbewerbsfähigkeit sächsischer Betriebe gestärkt und die Entwicklung des ländlichen Raumes unterstützt.
Die berufliche Aus -und Weiterbildung in den schulischen Einrichtungen des LfULG profitiert sowohl in der Agrarwirtschaft als auch im Gartenbau von der engen Verbindung zwischen Forschung, Lehre und Praxis.
Julius Kühn-Institut (JKI), Standort Dresden
Die Aufgaben des Instituts für Züchtungsforschung an Obst am Standort Dresden-Pillnitz konzentrieren sich auf drei Schwerpunkte:
- Sammlung, Erhaltung, Evaluierung und Nutzung obstgenetischer Ressourcen
- Züchtung von neuen Obstsorten
- Züchtungsforschung bei Baum- und Beerenobstarten
Das Institut ist Koordinierungsstelle für die Deutsche Genbank Obst (DGO), die sich der Erhaltung von Obstsorten widmet. Die Obstgenbank Dresden umfasst ca. 3.000 Akzessionen der Obstarten Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume und Erdbeere.
Die lange Tradition der Obstzüchtung wird bei den Obstarten Apfel, Süß- und Sauerkirsche sowie Erdbeere weitergeführt. Ziel ist es, dem Obstbau neue Obstsorten und -unterlagen für eine nachhaltige und umweltschonende Produktion zur Verfügung zu stellen. Weiterhin werden innovative Methoden für die Züchtung entwickelt.
Hochschule und Technik und Wirtschaft Dresden (HTW)
Die Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie der HTW Dresden besteht in Pillnitz seit 1993 und hat ihren Sitz in den ehemaligen Stallungen des königlichen Kammergutes.
Heute werden drei Studiengänge mit dem berufsqualifizierenden Abschluss »Bachelor of Science« angeboten:
- Agrarwirtschaft
- Gartenbau
- Umweltmonitoring
Mit dem konsekutiven Abschluss "Master of Science" werden folgende Studiengänge angeboten:
- Produktionsmanagement Agrarwirtschaft
- Produktionsgartenbau
- Landschaftsentwicklung
Hörsäle, Seminarräume und Labore, Technikzentrum, Demonstrationsgärten und ein landwirtschaftlicher Kooperationsbetrieb stehen zur Verfügung.
Versuchsflächen, Gewächshaus- und Gartenanlagen werden gemeinsam mit Partnern des Grünen Forums genutzt.
Enge Zusammenarbeit in Forschung und Lehre besteht auch mit anderen Fakultäten der HTW, Universitäten, Forschungsanstalten, Behörden, Unternehmen und Verbänden im Freistaat Sachsen sowie im In- und Ausland.
Schloss & Park Pillnitz
Die zauberhafte Schloss- und Parkanlage liegt direkt an der Elbe und wurde als Lustschloss im chinoisen Stil errichtet. Berg- und Wasserpalais (Kunstgewerbemuseum) bilden mit dem Neuen Palais (Schlossmuseum) ein harmonisches Ensemble, das einen prächtigen Lustgarten umschließt.
Das botanische Interesse der sächsischen Herrscher spiegelt sich bis heute in vielfältiger Form wider. Die 28 Hektar große Parkanlage wurde seit dem frühen 18. Jh im Stil der jeweiligen Zeit gestaltet und ist nahezu unverändert bis heute erhalten. Aus einer umfangreichen Pflanzensammlung entstand im 19. Jh die botanische Schule.
Die bekannteste Pflanze ist die über 220 Jahre alte Kamelie. Sie ist das älteste Exemplar in Europa nördlich der Alpen und prägt den Schlosspark ebenso wie das 1859 errichtete Palmenhaus. Dieses wird nach umfangreicher Rekonstruktion seit März 2009 wieder als Pflanzenschauhaus genutzt.