Berufsausbildung im LfULG
Du möchtest einen »grünen Beruf« in der Landwirtschaft oder im Gartenbau erlernen?
Oder hast Du eher Interesse an der Fachinformatik / Informationstechnik?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie kannst du folgende Ausbildungsberufe erlernen:
Bild von standret auf Freepik
Steckbrief zur Ausbildung:
Berufsbeschreibung:
- Anforderungen:
- möglichst sehr gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Englisch
- Interesse an Informations- und Telekommunikationstechnik
- IT-Technisches Verständnis auch abseits von Internet und Games
- Interesse an der Entwicklung von Software
- Kreativität, Geschicklichkeit
- Lösungsorientiertes Arbeiten
- Bereitschaft zur Aneignung neuer technischer Entwicklungen
- Kundenorientierung
- Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen
- Verantwortungsbewusstsein, sorgfältige Arbeitsweise
- Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre (bei bestandenem Abitur kann die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzt werden)
- 3 Jahre (bei bestandenem Abitur kann die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzt werden)
- Berufsschule / Ausbildung im Betrieb / Zusatzausbildung:
- Die Ausbildung erfolgt als duale Ausbildung, d.h. betriebliche und schulische Ausbildung laufen im Blockmodell ab.
- Berufsschule: je nach Wohnort entweder
- das Berufliche Schulzentrum für Technik I - Industrieschule in Chemnitz oder
- das Berufliche Schulzentrum für Elektrotechnik in Dresden
- praktische Ausbildung:
- in der Abteilung 11 »Informations- und Kommunikationsdienste«, Referat 112 »Förderverfahren« des LfULG am Standort in Niederwiesa, OT Lichtenwalde oder
- in der Abteilung 11 »Informations- und Kommunikationsdienste«, Referat 113 »Fach- und Querschnittsverfahren« des LfULG am Standort in Dresden-Klotzsche
- wir bieten dir eine zusätzliche Ausbildung bei der Firma media project GmbH in 01277 Dresden zu absolvieren.
Inhalte der Ausbildung:
- Allgemeine Inhalte:
- Entwicklung, Einführung und Betrieb von Datenverarbeitungsverfahren
- Planung, Pflege und Betrieb von IT-Infrastruktur
- Fachrichtungsspezifische Inhalte:
- Realisation kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen
- Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten
- Arbeit an komplexen IT-Systemen in größeren Projekten
- Beratung von Anwendern bei Auswahl und Einsatz neuer Hard- und Software
- Einrichtung, Betrieb und Verwaltung der Geräte und Systeme entsprechend der Nutzungsanforderungen
- Durchführung von Schulungen
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.186,82 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.240,96 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.290,61 €
(brutto - Stand 01.11.2024)
Weitere Infos zum Berufsbild:
Steckbrief zur Ausbildung:
Berufsbeschreibung:
- Anforderungen:
- möglichst sehr gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Englisch
- Interesse an Informations- und Telekommunikationstechnik
- IT-Technisches Verständnis auch abseits von Internet und Games
- Interesse an der Entwicklung von Software
- Kreativität, Geschicklichkeit
- Lösungsorientiertes Arbeiten
- Bereitschaft zur Aneignung neuer technischer Entwicklungen
- Kundenorientierung
- Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen
- Verantwortungsbewusstsein, sorgfältige Arbeitsweise
- Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre (bei bestandenem Abitur kann die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzt werden)
- 3 Jahre (bei bestandenem Abitur kann die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzt werden)
- Berufsschule / Ausbildung im Betrieb / Zusatzausbildung:
- Die Ausbildung erfolgt als duale Ausbildung, d.h. betriebliche und schulische Ausbildung laufen im Blockmodell ab.
- Berufsschule: je nach Wohnort entweder
- das Berufliche Schulzentrum für Technik I - Industrieschule in Chemnitz oder
- das Berufliche Schulzentrum für Elektrotechnik in Dresden
- praktische Ausbildung: in der Abteilung 11 »Informations- und Kommunikationsdienste«, Referat 112 »Förderverfahren« des LfULG am Standort in Niederwiesa, OT Lichtenwalde
- wir bieten dir eine zusätzliche Ausbildung bei der Firma media project GmbH in 01277 Dresden zu absolvieren.
Inhalte der Ausbildung:
- Allgemeine Inhalte:
- Entwicklung, Einführung und Betrieb von Datenverarbeitungsverfahren
- Planung, Pflege und Betrieb von IT-Infrastruktur
- Fachrichtungsspezifische Inhalte:
- Entwurf, Programmierung, Betreuung und Anpassung kundenspezifischer DV-Anwendungsprogramme
- Modellierung anwendungsgerechter Bedienoberflächen
- Implementierung und Testen von Softwaremodulen
- Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung und Wartung komplex, datenbankgestützter Softwareprojekten
- Organisation der Einführung von Anwendungsprorammen in den Produktivbetrieb und Beratung von Anwendern bei der Nutzung dieser Programme
- Erstellung von Programm- und Systemdokumentationen
- Durchführung von Anwendungsschulungen
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.186,82 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.240,96 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.290,61 €
(brutto - Stand 01.11.2024)
Weitere Infos zum Berufsbild:
Steckbrief zur Ausbildung:
Berufsbeschreibung:
- Anforderungen:
- Interesse an Vorgängen in der Natur und den Umgang mit Tieren
- technisches und betriebswirtschaftliches Verständnis
- Freude an körperlicher Arbeit
- Organisationstalent
- Bereitschaft zu selbstständigem, verantwortungsvollem Arbeiten
- Freude an der Tätigkeit im Freien
- Akzeptanz unregelmäßiger Arbeitszeit
- Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre (bei bestandenem Abitur kann die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzt werden)
- 3 Jahre (bei bestandenem Abitur kann die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzt werden)
- Berufsschule / Ausbildung im Betrieb:
- Die Ausbildung erfolgt als duale Ausbildung, d.h. betriebliche und schulische Ausbildung laufen im Blockmodell ab
- Berufsschule: Berufliches Schulzentrum Wurzen
- Betriebliche Ausbildung: in der Abteilung 7 »Landwirtschaft«, Referat 78 »Lehr- und Versuchsgut« des LfULG in Köllitsch (Am Park 3, 04886 Köllitsch)
- Überbetriebliche Ausbildung: in Köllitsch (Am Park 3, 04886 Köllitsch) und in Löbau, OT Rosenhain
- Praktika im Praxisbetrieb bei Bedarf
Inhalte der Ausbildung:
- betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge im Ausbildungsbetrieb
- Techniken und Organisation der betrieblichen Arbeit, Produktion und Vermarktung
- Pflanzenproduktion (Bodenbearbeitung, Bestellung, Pflege, Kulturführung, Ernte, Verwertung und Vermarktung der landwirtschaftlichen Produkte)
- Tierproduktion (Versorgen, Halten, Nutzen von Tieren, Gewinnung und Vermarktung tierischer Produkte)
- die betriebliche Ausbildung muss jeweils mindestens zwei Betriebszweige der Pflanzen- und Tierproduktion beinhalten
- Betriebszweige der pflanzlichen Erzeugung sind z. B. Getreide- und Maisanbau, Hackfruchtanbau, Ackerfutteranbau, Grünland und Ölfrüchteanbau
- Betriebszweige der tierischen Erzeugung sind z. B. Milchviehhaltung, Rinderhaltung, Schweinehaltung, Geflügelhaltung, Schafhaltung und Pferdehaltung
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.186,82 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.240,96 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.290,61 €
(brutto - Stand 01.11.2024) - Finanzielle Unterstützung beim Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse T während der Ausbildung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung:
- Landwirtschaftsmeister (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Wirtschafter für Landwirtschaft (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Techniker für Landbau (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Betriebswirt für Agrarwirtschaft (m/w/d)
- Fachagrarwirt Klauenpflege (m/w/d)
- Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger (m/w/d)
- Fachhochschul- oder Hochschulstudium
Weitere Infos zum Berufsbild:
Steckbrief zur Ausbildung:
Berufsbeschreibung:
- Anforderungen:
- Freude am Umgang mit Tieren
- Interesse an der Natur und biologischen Vorgängen
- technisches Verständnis und betriebswirtschaftliches Interesse
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten
- Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre (bei bestandenem Abitur kann die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzt werden)
- 3 Jahre (bei bestandenem Abitur kann die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzt werden)
- Berufsschule / Ausbildung im Betrieb:
- Die Ausbildung erfolgt als duale Ausbildung, d.h. betriebliche und schulische Ausbildung laufen im Blockmodell ab
- Berufsschule: Berufliches Schulzentrum Wurzen (der Unterricht im 3. Lehrjahr in der Fachrichtung Schweinehaltung findet im Beruflichen Schulzentrum Wittenberg statt)
- Betriebliche Ausbildung: in der Abteilung 7 »Landwirtschaft«, Referat 78 »Lehr- und Versuchsgut« des LfULG in Köllitsch (Am Park 3, 04886 Köllitsch)
- Überbetriebliche Ausbildung: in Köllitsch (Am Park 3, 04886 Köllitsch) und in Löbau, OT Rosenhain
- Praktika im Praxisbetrieb bei Bedarf
- Fachrichtungen
- Rinderhaltung
- Schweinehaltung
- Schafhaltung
Inhalte der Ausbildung:
- Allgemeine Inhalte:
- Tierproduktion
- Tierschutz
- Maschinen, Geräte und Betriebseinrichtungen
- betriebliche Abläufe und Organisation, wirtschaftliche Zusammenhänge
- qualitätssichernde Maßnahmen
- Umweltschutz
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Spezifische Inhalte Fachrichtung Rinderhaltung:
- Kälber- und Jungrinderaufzucht
- Rinderhaltung
- Reproduktion
- Produktion von Milch, Zucht- und Schlachttieren
- Weidewirtschaft, Futtergewinnung
- Spezifische Inhalte Fachrichtung Schweinehaltung:
- Reproduktion des Schweinebestandes
- Sauenhaltung
- Ferkelzucht und Schweinemast
- Vermarktung
- technische Systeme der Schweinehaltung
- Verwertung und Entsorgung von Rückständen
- Spezifische Inhalte Fachrichtung Schafhaltung
- Allgemeine Schafhaltung und Herdenbewirtschaftung
- Ablammung und Aufzucht
- Vorbeugende Tiergesundheit
- Produktion von Wolle, Milch und Fleisch
- Hütetechnik
- Weidewirtschaft, Futtergewinnung
- Naturschutz und Landschaftspflege
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.186,82 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.240,96 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.290,61 €
(brutto - Stand 01.11.2024) - Finanzielle Unterstützung beim Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse T während der Ausbildung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung:
- Tierwirtschaftsmeister (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Wirtschafter für Landwirtschaft (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Techniker für Landbau (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Betriebswirt für Agrarwirtschaft (m/w/d)
- Fachagrarwirt Klauenpflege (m/w/d)
- Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger (m/w/d)
- Fachhochschul- oder Hochschulstudium
Weitere Infos zum Berufsbild:
Steckbrief zur Ausbildung:
Berufsbeschreibung:
- Anforderungen:
- Naturverbundenheit und Tierliebe
- Interesse für biologische Vorgänge
- technische Begabung und handwerkliches Geschick
- Betriebswirtschaftliches Verständnis
- Ausdauer und Freude an selbstständiger und körperlicher Arbeit in der Natur und bei jedem Wetter
- Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre (bei bestandenem Abitur kann die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzt werden)
- 3 Jahre (bei bestandenem Abitur kann die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzt werden)
- Berufsschule / Ausbildung im Betrieb:
- Die Ausbildung erfolgt als duale Ausbildung, d.h. betriebliche und schulische Ausbildung laufen im Blockmodell ab
- Berufsschule: Gewerbliches Schulzentrum für Ernährung, Hauswirtschaft und Körperpflege Bautzen, Außenstelle Fischereischule in Königswartha
- Betriebliche Ausbildung: im Referat 76 »Fischerei« des LfULG in 02699 Königswartha
- Überbetriebliche Ausbildung: in 02699 Königswartha und in Köllitsch (Am Park 3, 04886 Köllitsch)
- Praktika im Kooperationsbetrieb
Inhalte der Ausbildung:
- Allgemeine Inhalte:
- fischereiliche Nutztiere, Fischereibiologie sowie Gewässer als Lebensraum
- Fischfang und fischereiliche Erzeugung
- Tiergesundheit und Tierhygiene sowie Tierschut
- Witterungs- und Umweltverhältnisse
- Ausrüstungen, Maschinen, Geräte und Betriebseinrichtungen
- Verarbeitung von Fischen und Vermarktung fischereilicher Produkte
- betriebliche Abläufe und Organisation, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge,
- fischereirelevante Rechtsnormen und Organisationsstrukturen
- qualitätssichernde Maßnahmen und Verbraucherschutz
- Kundenorientierung, Marketing, Kommunikation und Information
- Fachrichtungsspezifische Inhalte:
- Untersuchung und Beurteilung von Fischereigewässern
- Bau, Betrieb und Erhaltung fischereilicher Anlagen
- Bewertung, Nutzung und Wartung von Kreislaufsystemen
- Fischfang in Binnengewässern, Einsatz, Anpassung und Instandhaltung von Fanggeräten
- Zucht und Vermehrung, Aufzucht, Haltung, Fütterung sowie Transport von Fischen
- Durchführung fischereilicher Hygienemaßnahmen, Bekämpfung von Fischkrankheiten und Schadorganismen
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.186,82 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.240,96 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.290,61 €
(brutto - Stand 01.11.2024)
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung:
- Tierwirtschaftsmeister (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Wirtschafter für Landwirtschaft (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Betriebswirt für Agrarwirtschaft (m/w/d)
- Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger (m/w/d)
- Landwirtschaftliches Studium an einer Fachhochschule oder Hochschule
Weitere Infos zum Berufsbild:
Steckbrief zur Ausbildung:
Berufsbeschreibung:
- Anforderungen:
- Freude am Umgang mit Pflanzen
- Interesse für die Natur und biologische Vorgänge
- Kreativität, handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- kaufmännisches Interesse
- Bereitschaft zu körperlicher Arbeit
- Freude am Beraten und Verkaufen
- Bereitschaft und Freude an selbstständiger und körperlicher Arbeit im Gewächshaus und draußen bei jedem Wetter
- Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre (bei bestandenem Abitur kann die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzt werden)
- 3 Jahre (bei bestandenem Abitur kann die Ausbildungszeit auf 2 Jahre verkürzt werden)
- Berufsschule / Ausbildung im Betrieb:
- Die Ausbildung erfolgt als duale Ausbildung, d.h. betriebliche und schulische Ausbildung laufen im Blockmodell ab
- Berufsschule: Berufliches Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden, Außenstelle Altroßthal (Altroßthal 1, 01169 Dresden)
- Betriebliche Ausbildung: in der Abteilung 8 »Gartenbau« des LfULG in Dresden-Pillnitz (Lohmener Str. 10, 01326 Dresden)
- Überbetriebliche Ausbildung: in der Abteilung 8 »Gartenbau« des LfULG in Dresden-Pillnitz (Lohmener Str. 10, 01326 Dresden)
- Praktika im Kooperationsbetrieb
Inhalte der Ausbildung:
- Allgemeine Inhalte:
- betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge im Ausbildungsbetrieb erlernen
- Natur- und Umweltschutz, Energie und Materialien rationell verwenden
- Böden, Erden und Substrate kennen und beurteilen
- Pflanzen kultivieren und verwenden
- Maschinen, Geräte und Betriebseinrichtungen sowie Materialien und Werkstoffe richtig anwenden
- Fachrichtungsspezifische Inhalte:
- Anbau von Zierpflanzen im Gewächshaus und im Freiland
- Zierpflanzen aussäen, pikieren, topfen, heranziehen, vermehren
- Zierpflanzen termingerecht und umweltschonend kultivieren
- Erden, Dünger, Saatgut und Jungpflanzen auswählen und zielgerichtet einsetzen
- Ernten, Aufbereiten und Lagern
- Zierpflanzen marktgerecht aufbereiten, verpacken und für den Transport vorbereiten
- Beraten und Verkaufen
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.186,82 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.240,96 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.290,61 €
(brutto - Stand 01.11.2024) - Finanzielle Unterstützung beim Erwerb des Staplerscheins während der Ausbildung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung:
- Gärtnermeister (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Wirtschafter (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d)
- Staatlich geprüfter Betriebswirt für Agrarwirtschaft (m/w/d)
- Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger (m/w/d)
- Geprüfter Kundenberater (m/w/d)
- Fachhochschul- oder Hochschulstudium
Weitere Infos zum Berufsbild: