Hauptinhalt

Karriere

Wir als Arbeitgeber

Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und den ländlichen Raum zuständige Fachbehörde in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Überwachung, Berichterstattung und Dokumentation wahr.

Unsere elf Fachabteilungen mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind in ganz Sachsen vertreten. Die Hauptstandorte sind Dresden, Freiberg, Nossen und Köllitsch.

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche, sinnstiftende und gemeinwohlorientierte Tätigkeit in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team
  • eine professionell strukturierte und persönliche Einarbeitung
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, auch an internen Fortbildungseinrichtungen
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und -formen
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr gemäß § 26 TV-L
  • das Angebot eines JobTickets
  • die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und sind mit den attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes verknüpft

Aktuelle Stellenangebote

Stellenangebote - Wir suchen Verstärkung

Berufsausbildung im LfULG

Berufsausbildung im LfULG

Landwirtschaftliches Referendariat

Referendarin

Landwirtschaftliches Inspektorat

Anwärterinnen recherchieren Daten

Berufsportrait Referentin Klima

Mach Was Wichtiges

Mach Was Wichtiges - Arbeiten im Öffentlichen Dienst Sachsen

Praktikum und Bundesfreiwilligendienst

Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Praktikum im Bereich Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft oder Geologie? Das LfULG bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten:

1. Pflichtpraktika
Sie können ein Pflichtpraktikum im Rahmen Ihrer Schul- oder Hochschulausbildung absolvieren. Dabei haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Erfüllung unserer Aufgaben beizutragen.

2. Schülerpraktika
Schülerpraktika werden von Ihrer Schule festgelegt und dauern in der Regel zwei Wochen.

3. Orientierungspraktika
Wenn Sie herausfinden möchten, ob eine Ausbildung oder ein Studium in unseren Fachbereichen das Richtige für Sie ist, bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines freiwilligen Orientierungspraktikums. Diese Praktika dauern maximal drei Monate.

Bewerbungsverfahren

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mindestens zwei Monate vor dem gewünschten Beginn an Bewerbungen.LFULG@smekul.sachsen.de und fügen Sie folgende Unterlagen bei:

  • Motivationsschreiben und Lebenslauf
  • Angaben zum gewünschten Einsatzgebiet und Zeitraum
  • Nachweis einer privaten Haftpflichtversicherung

Für Pflichtpraktika benötigen wir zusätzlich:

  • Aktuelle Bescheinigung über das bestehende Aus- oder Weiterbildungsverhältnis
  • Individueller Nachweis der Bildungseinrichtung über die Notwendigkeit des Praktikums (die Prüfungsordnung ist nicht ausreichend)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen!

Möchten Sie aktiv werden, Ihr Engagement zeigen und Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen? Wenn Sie zwischen 16 und 65 Jahre alt sind, Interesse an Natur und Umwelt haben und bereit sind, sich auf neue Herausforderungen einzulassen, dann kann der Bundesfreiwilligendienst die richtige Wahl für Sie sein.

Unsere Anforderungen:

  • Interesse an Umwelt, Naturschutz oder Geologie
  • Bereitschaft für Neues
  • sicherer Umgang mit dem PC

Ihre Vorteile:

  • Einsatzorte: Dresden-Pillnitz oder Freiberg
  • Dauer: In der Regel ein Jahr
  • Flexible Arbeitszeit: Zwischen 20 und 40 Stunden pro Woche
  • Vergütung und Vorteile: Taschengeld und Verpflegungskostenzuschuss, Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz, Übernahme der Beiträge für Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung in voller Höhe
  • Anerkennung als Praktikum (Bitte mit der Fakultät Ihrer Hochschule abstimmen)

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Bewerbungen.LFULG@smekul.sachsen.de.

Wir freuen uns Sie bei uns willkommen zu heißen!

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Postanschrift:
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Personalreferat
Postfach 54 01 37
01311 Dresden

Telefon: 0351 2612-1204

E-Mail: Personal.LfULG@smekul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang