Hauptinhalt

Bildungszentrum

Bildungszentrum des Geschäftsbereichs des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft ind Reinhardtsgrimma und Außenstelle Karsdorf

Schloss Reinhardtsgrimma

Fortbildungsprogramm

Das Fortbildungsprogramm wird in unregelmäßigen Abständen bei Bedarf aktualisiert. Die neueste Version ist stets an dieser Stelle zu finden.

Zirka September/Oktober stellen wir auch das Programm des nächsten Jahres hier bereit.

Aktuelles

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Besucherinnen und Besucher des Bildungszentrums und Schlosses Reinhardtsgrimma,

die pandemiebedingten Einschränkungen wurden aufgehoben. Wir freuen uns, Sie wieder begrüßen zu dürfen.

Haben Sie Erkältungssymptome, überlegen Sie sich bitte trotzdem genau, ob Sie zu uns kommen müssen. Wer Mund-Nasen-Schutzmasken tragen möchte, kann dies gern tun. 

Zurzeit werden Seminare im Präsenzbetrieb, online und als hybride Veranstaltungen (Präsenz und gleichzeitig online) angeboten. Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten des Bildungszentrums (z. B. unter der Navigation »Aktuelle Einladungen«).

Bauarbeiten und Parkplatzsituation

Im Park und Schloss Reinhardtsgrimma werden zurzeit verschiedene Bauarbeiten durchgeführt. Dazu gehören die Sanierung der beiden Treppen sowie Arbeiten im Park. Deshalb dürfen Kraftfahrzeuge nicht mehr im Park abgestellt werden. Bitte nutzen Sie den offiziellen Parkplatz an der Einfahrt zum Schlosshof und weitere Parkplätze in Reinhardtsgrimma. Eine Übersicht finden Sie in der folgenden Abbildung.

Der Parkplatz mit der Nummer 1 ist der offizielle Platz direkt am Bildungszentrum. Die Parkplätze mit den Nummern 2 und 3 befinden sich jeweils ca. 600 m (knapp 10 min zu Fuß) vom Bildungszentrum entfernt an den Ortseingängen aus Richtung Kreischa und Hirschbach.

Das dauerhafte Abstellen der Fahrzeuge auf den Parkplätzen der Bäckerei ist verboten.

Ladesäulen für Elektrofahrzeuge

Am Bildungszentrum sind vier Ladesäulen für Elektrofahrzeuge vorhanden. Alle Dienstfahrzeuge der sächsischen Landesverwaltung können an diesen Ladesäulen aufgeladen werden. Da ein stetig wachsender Anteil der Dienst-Kfz inzwischen rein elektrisch betrieben wird, ist die Nachfrage nach den Ladesäulen angestiegen. Eine Voranmeldung für die Nutzung der Säulen ist daher erforderlich. Das Bildungszentrum behält sich vor, die Kfz zeitlich begrenzt und nach der Entfernung des Dienststandortes zum Aufladen zu sortieren.

Informationen zu Energiesparmaßnahmen

Am 01.09.2022 ist die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung (EnSikuMaV) in Kraft getreten. Für das Bildungszentrum können keine Ausnahmeregelungen in Anspruch genommen werden.

Das bedeutet, dass die Raumtemperatur in all unseren Seminar- und Übernachtungsräumen 19 Grad Celsius nicht überschreiten darf. Gemeinschaftsflächen wie Treppenhäuser, Flure oder Eingangshallen, die nicht dem Aufenthalt von Personen dienen, werden nicht beheizt.

Wir bitten für diese Regelungen um Verständnis und stehen Ihnen gern für Fragen zur Verfügung.

Das Informationsschreiben zur Umsetzung der EnSikuMaV finden Sie unter dem folgenden Link:

Dauerausstellung im Schloss Reinhardtsgrimma

In Zusammenarbeit des Bildungszentrums Reinhadtsgrimma mit Ivonne Makowski, freie Kunstwissenschaftlerin in Dresden, und dem Lehrstuhl für Geschichte der Landschaftsarchitektur, Prof. Köhler, sowie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Studierenden wurde eine neue Dauerausstellung im Schloss gestaltet. Diese zeigt die Entwicklung von Gärten und Park am Schloss Reinhardtsgrimma im Laufe der Jahrhunderte. Anhand historischer Quellen wie Schlossarchiv, Pläne und Karten wird die Gestaltung der das Schloss umgebenden Landschaft in ihrer geschichtlichen Entwicklung gezeigt.

Wechselnde Ausstellungen im Schloss Reinhardtsgrimma

Zusätzlich zur Dauerausstellung wird regionalen Künstlern die Gelegenheit gegeben im Schloss Reinhardtsgrimma auszustellen. Diese Ausstellungen hängen i. d. R. 4 bis 6 Monate im Schloss Reinhardtsgrimma und wechseln dann wieder.

Aktuelle Ausstellung im Schloss Reinhardtsgrimma:

"Blick in die Zukunft"

Kinder und Schüler der Grundschule und Förderschule in Reinhardtsgrimma

bis 26. Mai 2023

Weitere Informationen zur aktuellen Ausstellung im Schloss Reinhardtsgrimma finden Sie unter dem folgenden Link:

Datenschutz

zurück zum Seitenanfang