Hauptinhalt

Europäischer Bauernmarkt

Vom 15. bis 22.03.2025 fand der 29. Europäische Bauernmarkt in Plauen statt. Zahlreiche Aussteller aus 12 europäischen Ländern erfreuten mit ihren internationalen und regionalen Spezialitäten die Besucher des Marktes.

Unter dem Motto »Tschechien grüßt! - Česká republika vás zdraví!« gestaltete das tschechische Partnerland einen Teil des Kulturprogrammes.

Veranstalter des Europäischen Bauernmarktes ist der Verein »Vogtländischer Bauernmarkt« e.V. Rothenkirchen. Steffen Zenner, Oberbürgermeister der Stadt Plauen, übernahm die Schirmherrschaft.

Der Markt zählte ungefähr 40.000 Besucher!

Europäisch genießen von A bis Z:

  • Apfel, Antipasti, Aufstriche, Aroniaprodukte
  • Bauernkäse aus Holland, Bauernkrapfen frisch aus Österreich, Brot aus Holzbackofen, Butterplätzchen aus der Bretagne
  • Chutneys, Crêpes
  • Dinkelgebäck, Dekoartikel, Dosenbrot
  • Eier, Eisspezialitäten
  • Fisch, frisch und geräuchert, Fischsemmeln, Früchte
  • Gurken (eingelegt), Gewürze, Gin
  • Holzkunst aus Kroatien und Plauen, Handarbeiten
  • Imkereierzeugnisse aus Sachsen und Kielce
  • Jede Menge Wurstspezialitäten aus ganz Europa
  • Kartoffeln, Käse, Kürbiskerne, Kuchen, Korbmacherei aus dem Erzgebirge
  • Liköre und Brände aus Bayern und Waldviertel, Lebkuchen (kunstvoll verziert), Lavendel, Lachsflammkuchen, Lerngeschenke aus Holz
  • Mohn aus dem Waldviertel, Marillenspezialitäten
  • Nudeln (hausgemacht), Naturschutzstation Riedelhof
  • Olivenöl vom Erzeuger aus Kreta, Oblaten aus Böhmen
  • Pilzpuffer (als Imbiss oder zum Selbermachen), Paprikapulver
  • Quarkerzeugnisse
  • Rindfleisch (frisch oder verarbeitet), Raclette, Rapsöl
  • Salami aus Ungarn, Schinken aus Südtirol, Seifen aus traditioneller Herstellung, Sanddornprodukte, Sauerkraut
  • Töpferei aus dem Vogtland
  • Unsterblichkeitskräutlein und andere Kräuter
  • Veilchen und andere Frühblüher
  • Weine aus Österreich, Ungarn, Griechenland, Südtirol und Deutschland
  • Ziegenkäse, Ziegenwurst
zurück zum Seitenanfang