Hauptinhalt

Fachschule für Landwirtschaft Plauen

Den Blick in die Welt, das Herz in der Region

Unser Leitspruch war in den letzten 30 Jahren genau so aktuell wie heute, wo Gesellschaft und Landwirtschaft versuchen, miteinander den richtigen Weg zu finden. 

Sie können Ihre Zukunft selbst mitgestalten! Mit Ihrer Entscheidung für die Fortbildung zum/zur Staatlich geprüften Wirtschafter/in für Landwirtschaft sind Sie aktive/r Gestalter/in für Ihren Weg im weiteren Leben. Wir gehen gern gemeinsam mit Ihnen den Weg und unterstüzen Sie dabei!

Mit unserer Fortbildung werden Sie nicht nur als neue Mitarbeitende für landwirtschaftliche Unternehmen interessant, sondern bauen auch noch aktiv an einer modernen und lebenswerten Region mit.

Sie haben es in der Hand, bewerben Sie sich jetzt bei uns!

Bildungsgänge und Aufnahmebedingungen

Voraussetzung ist der Abschluss in einem agrarwirtschaftlichen Beruf sowie Berufspraxis nach der beruflichen Erstausbildung.

Absolventen erhalten während der Fortbildung die Befähigung für eine spätere Betriebsleitertätigkeit oder für eine Tätigkeit im mittleren Leitungsbereich größerer landwirtschaftlicher Unternehmen.

Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung sind ein landwirtschaftlicher Berufsabschluss und eine anschließende praktische Tätigkeit in der Landwirtschaft von mindestens 5 Jahren. Da der Meistervorbereitungslehrgang auf den Inhalten der Fachschulausbildung aufbaut und zunehmend mit dieser verflochten ist, wird der vorherige Besuch der Fachschule für Landwirtschaft empfohlen.

Nach erfolgreichem Abschluss als Meister ist die Berechtigung zur Lehrausbildung gegeben. Informationen zu Inhalten, Dauer der Ausbildung und Prüfungsgeschehen erhalten Sie im Themenportal Grüne Berufe.

Kontakt

Fachschule für Landwirtschaft Plauen

Schulleiterin

Katrin Lehnert

Besucheradresse:
Europaratstraße 7
08523 Plauen

Telefon: 03741 1031-01

E-Mail: info@fsl-plauen.de

Standort

Besucheradresse:
Europaratstraße 7
08523 Plauen
zurück zum Seitenanfang