Präsidium
- Wahrnehmung der Medienarbeit gem. § 4 Sächsisches Pressegesetz
- Medienwirksame Umsetzung der Facharbeit
- Beauftragte für Bürgeranliegen
- Grundsätze der Steuerung in der Facharbeit und des Qualitätsmanagements
- Grundsatzangelegenheiten der Forschungs- und Drittmittelkoordinierung
- Steuerung und Zusammenführung der Fachplanungen des Hauses
- Koordination von Fachprojekten
- abteilungsübergreifende Koordinierung von Aufträgen der Hausleitung
- Evaluierung/Implementierung strategischer Fachkooperationen
- Bewertung der Geschäftsprozesse und -strukturen hinsichtlich Notwendigkeit, Effizienz und Qualität
- Fortschreibung der Organisationsentwicklung und Standortkonzeption
- Bündelung, Analyse und Bewertung aller Ergebnisse zum Ressourceneinsatz, Aufzeigen von Handlungsempfehlungen für die Leitung
- Weiterentwicklung des Ressourcenmanagements
- Prüfung der Recht- und Zweckmäßigkeit der Aufbau- und Ablauforganisation, insbesondere unter Beachtung der Grundsätze der Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
- Korruptionsbekämpfung
- Die Arbeiten der Stabsstelle beziehen sich auf die Strukturwandelregionen in den Braunkohlerevieren Lausitz und Mitteldeutschland.
- Vor dem Hintergrund des Klimawandels soll der durch den Kohleausstieg bedingte Strukturwandel in den beiden sächsischen Braunkohlerevieren fachlich begleitet werden, um eine nachhaltige Nutzung der Räume unter Wahrung der natürlichen Ressourcen zu gewährleisten.
- Wesentliche Aufgaben sind:
- Koordination von Forschungsvorhaben und Projekten des LfULG in den Strukturwandelregionen
- Begleitung, Übersicht sowie Controlling/ Berichtswesen zu Projekten in den Strukturwandelregionen
- Interne und externe Vernetzungsstelle sowie Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit bei Projekten in den Strukturwandelregionen