Hauptinhalt

Leistungsmelken

Das Foto zeigt 3 Personen in Arbeitskleidung in einem mit Kühen besetzten Melkstand. Der Wettbewerbsteilnehmer überprüft gerade die Milchqualität durch den Zelltest durch eine kleine Milchprobe aus jedem Euterviertel einer Kuh.
Beschaffenheitskontrolle durch Milchzelltest  © LKV Sachsen

3. Platz für Sachsen beim Bundeswettbewerb im Melken 2023 in Rheinland-Pfalz

Der Wettbewerbsteilnehmer Chris Volkmann steht im Umkleideraum mit Gummischürze, Gummihandschuhen und Kopfbedeckung bereit zum Wettbewerb und lächelt freundlich zum Betrachter.
Chris Volkmann vor dem Wettbewerb  © LKV Sachsen

Das Land Sachsen wurde durch den Landessieger aus 2020, Chris Volkmann, (Kategorie Kombi Fischgräten-Melkstand / Side-by-Side-Melkstand) aus dem Landwirtschaftsbetrieb Gunter Stumpf (Vogtland) erfolgreich vertreten.

Trainiert wurde Herr Volkmann in bewährter Weise von Tino Richter, Mitglied der DLG-Fachkommission Bundesmelken und Mitarbeiter beim LfULG, Außenstelle Zwönitz. Marleen Engelbrecht von der Bauernland Agrar AG Großolbersdorf hat das Training unterstützt und Chris Volkmann zum Bundeswettbewerb begleitet.

Herr Volkmann erreichte den 3. Platz in seiner Kategorie!

Dazu gebührt ihm und allen Mitwirkenden aus Sachsen unser herzlicher Glückwunsch!

Als Organisator unserer Beteiligung fungierte Hans-Joachim Liepold (Landeskontrollverband Sachsen).

Hintergrundinformation

Die Milchproduktion hat in Sachsen einen hohen Stellenwert und sichert wertvolle Lebensmittel für die Bevölkerung. Dabei stellt das Melken eine hochqualifizierte Tätigkeit mit weitreichendem Einfluss auf Menge und Qualität des Produkts dar und erfordert vielfältige Kenntnisse und Fertigkeiten.

Die Wettbewerbsteilnehmer werden in Theorie und Praxis (Handmelken, Melken am Karussell und an der Fischgräte) geprüft.

Ziele

Die Wettbewerbe sind ein Instrument zur Förderung der beruflichen Bildung und der Traditionspflege. Sie fördern das Bewusstsein junger Menschen, sich verstärkt in einem anerkannten Beruf zu engagieren, sich weiter- und fortzubilden.
Die Anforderungen des Melkens als eine der grundlegendsten Fertigkeiten in den Berufen Tierwirt/in und Landwirt/in sollen öffentlichkeitswirksam dargestellt werden.

Der Freistaat Sachsen finanziert die Wettbewerbe auf regionaler und auf Landesebene.

Teilnehmer

Auszubildende und Facharbeiter in den Berufen Tierwirt/in und Landwirt/in

Ehrung

Als Auszeichnung erhalten die Sieger eine Urkunde.
Die Landessieger werden zur Teilnahme am Bundeswettbewerb gemeldet.

zurück zum Seitenanfang