Hauptinhalt

Beratungsdienst

Ich biete Ihnen eine Möglichkeit an, mich fachlich fundiert und vertraulich zu konsultieren, wenn Ihr landwirtschaftlicher oder gartenbaulicher Betrieb in Existenzgefahr zu geraten droht oder bereits existenzgefährdet ist.

Beratungsinhalte

  • Analyse der gegenwärtigen betrieblichen Situation im persönlichen Gespräch und anhand der Buchführung
  • Formulierung von Lösungsvarianten
  • Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu anderen Fachstellen (private Spezialberatung, Rechtsanwälte, Steuerberater, Schuldnerberatung, Sozialversicherungsträger usw.)

Die Beratung kann Vor-Ort-Termine, Telefonate, elektronischen Datenaustausch und  Schriftverkehr umfassen und ist für den Antragsteller kostenfrei. Rechtliche und steuerliche Beratung ist nicht möglich.

Zweimal im Leben stehen Betriebsinhaber und Betriebsinhaberinnen in der Landwirtschaft vor einer großen Herausforderung: einen Bauernhof zu übergeben oder ihn zu übernehmen.

Wie dies gelingen kann und was dabei zu beachten ist, wird im nachfolgenden Beitrag erläutert. Dieses Video ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem BZL und der Projektgruppe »sozio-ökonomische Beratung« (PG SÖ) beim Verband der Landwirtschaftskammern (VLK).

Für eine unterstützende Beratung stehe ich (Mitglied Projektgruppe SÖ) gern zur Verfügung.

Ansprechpartner

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Abteilung 3: Förder- und Fachbildungszentrum Nossen, Sitz Döbeln

Besucheradresse:
Klostergärten 4
04720 Döbeln

Telefon: 03431 7147-0

Telefax: 03431 7147-20

zurück zum Seitenanfang